Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
18 Sept., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 18.09.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

EFRE

23 Sept., 15:30, Rathaus Gießen, Berliner Platz1, Pausenraum EG rechts

Im Rahmen des Projekts INQA-Coaching und der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und die INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH Sie am 23. September um 15:30 herzlich ins Rathaus zu unserer Info-Veranstaltung ein:

INQA- Coaching – Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen (Förderer: BMAS, ESF Plus)

In diesem geförderten Programm können Sie sich die Beratung eines autorisierten Coaches sichern, um Ihr Unternehmen innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die Beratung umfasst unter anderem Themen wie:

  • Einführung von digitalen Tools
  • Automatisierung von Prozessen
  • Prozessoptimierung
  • Mitarbeiterführung und -einbindung
  • Teamentwicklung und Kommunikation
  • Recruiting und Fachkräftesicherung
  • Strategische Unternehmensentwicklung

In unserer Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen von autorisierten INQA-Coaches und der INQA-Beratungsstelle der Region und einen Erfahrungsbericht aus der Praxis, von der Gießener Creditreform, die das Programm durchlaufen hat und berichten wird, welchen Nutzen sie daraus gezogen hat.

Zielgruppe: Geschäftsführung, Inhaber*innen, Bereichsleiter*innen, Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen.

Einlass ab 15:00 Uhr Kosten: Kostenfrei, aber begrenzte Teilnehmeranzahl Information unter: https://short-link.me/1cxqV

Anmeldung: bis 17.09.2025 über folgenden Link: https://short-link.me/182T6 

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

24 Sept., 11:00, Online

Kritik, Konflikt, Krise – und der innere Kritiker: Spannungen früh erkennen und produktiv steuern.


Kurzbeschreibung:

Konflikte sind oft der Vorbote von größeren Krisen – doch viele Unternehmen erkennen die Frühwarnzeichen nicht rechtzeitig. Besonders der innere Kritiker, der in jedem Teammitglied schlummert, kann unbemerkt Spannungen verursachen und die Zusammenarbeit belasten.

In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, wie Sie die verschiedenen Formen von Kritik und Konflikten frühzeitig identifizieren und gezielt steuern können, bevor sie zu Leistungseinbußen oder Krisen führen.


Sie lernen:

  • Wie sich innere Kritiker in Teams äußern und Konflikte auslösen
  • Welche Strategien helfen, Spannungen konstruktiv zu nutzen
  • Warum Konfliktmanagement ein entscheidender Erfolgsfaktor für nachhaltige Produktivität ist


Ein Webinar für Führungskräfte und Entscheider, die Konflikte nicht aussitzen, sondern als Chance zur Entwicklung nutzen wollen.

Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/betriebsklima-optimieren/payment

Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25   4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
NWXnow Live-Talk: Krisen drehen - eigene Werkzeuge nutzen
Donnerstag, 08. Oktober 2020, 16:00 - 17:00
Aufrufe : 1767

Metropolen gelten als „Hotspots“ für Innovation, Think Tanks und Neues Denken. Schauen wir aber genauer hin, entdecken wir viele Hidden Champions auch außerhalb der Großstädte. Walldorf, Herzogenaurach und Wolfsburg sind Firmensitze der stärksten Marken – und keine Metropolen. Mittelhessen ist ein gelungenes Beispiel. Mittelhessen hat viel zu bieten. Das liegt nicht nur an der schönen Landschaft, sondern vor allem an den Menschen, drei Hochschulen mit 70.000 Studierenden und den ideenreichen Unternehmen der Region.

Daniel Gal und Verena Krakau haben aus der Innovationskraft der Region geschöpft und gezeigt, wie wir unsere Fähigkeiten für die Bewältigung von Herausforderungen einsetzen können, statt unser Denken anhand von alten Mustern einzuschränken. Im NWXnow Live-Talk berichten die beiden Expert*innen, wie sie große und kleine Krisen genutzt haben und von diesen profitieren konnten. Moderiert wird die Session von Jens Ihle.

Jens Ihle ist der Geschäftsführer der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH und seit 2004 in verschiedenen Funktionen in der regionalen Netzwerkarbeit beim Regionalmanagement tätig. Zuvor war der gebürtige Mittelhesse und diplomierte Kaufmann als Geschäftsführer für die Vermarktung und Leitung des Basketball Bundesligist „Gießen 46ers“ verantwortlich und arbeitete im Marketing bei adidas.
Darüber hinaus engagiert sich der zweifache Familienvater als Vorstand der Bürgerstiftung Mittelhessen, ist Mitglied im Serviceclub „old table Gießen“ sowie zahlreichen anderen Gremien. Seit 2016 arbeitet er mit XING im New Work Kontext zusammen, weil er davon überzeugt ist, dass neue Modelle des Arbeitens und der Unternehmenskultur entscheidende Faktoren (anstatt ein entscheidender Faktor) beim Erhalt der regionalen Wettbewerbsfähigkeit sind.

Daniel Gal studierte Medieninformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen und ist Gründer der GAL Digital GmbH in Hungen. Er ist seit 15 Jahren Unternehmer und Seriengründer, Top 100 Innovator, MINT-Botschafter sowie Kurator der Sportstiftung Hessen. Sein Kernunternehmen GAL Digital ist eine Digitalagentur, spezialisiert auf die Optimierung von Geschäftsprozessen in Vertrieb und Marketing.. Dabei gehört die 34-köpfige Digitalagentur zu den Top 100 der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Sein Knowhow vermittelt er auf Fachvorträgen und Seminaren und ist Autor verschiedener Veröffentlichungen zu Themen der Digitalisierung, Vertrieb und Marketing. Seit Anfang des Jahres treibt ihn sein Herzblut-Projekt „accioca“ an und verfolgt die Vision, zehn Prozent der Online-Erlöse wieder in den regionalen Einzelhandeln zu bringen.

Verena Krakau ist Absolventin der Justus-Liebig-Universität in Gießen und Co-Founderin des im Jahr 2019 gegründeten Sporttechnologie-Unternehmens „Cognilize“, das anhand von virtuellen Spielsituationen die Trainingsmethoden im Profisport innovativ verbessert und erweitert. Ihr digitales Trainingskonzept ist gefragt – Sie gewann mit Cognilize den landesweiten Gründungswettbewerb Hessen Ideen 2018 und erreichte kürzlich sogar das Finale des „Football Innovation Awards“. Verena gibt ihr Start-up Knowhow als Jurorin, Coach und Mentorin, u. a. an ihrer ehemaligen Universität in Gießen als auch beim Entrepreneurshipcluster Mittelhessen, weiter. Die 27-jährige hat bereits zahlreiche Stipendien erhalten und war eine von insgesamt neun europäischen Stipendiaten für die internationalen Sales Competitions der American Marketing Association und dort u.a. einzige europäische Finalistin in der Kategorie „Perfect Pitch“.

Ort Online
Teilnahme: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich