In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Fachkräfte sind das Rückgrat der hessischen Wirtschaft – sie sichern Innovationskraft, Produktivität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Wir laden Sie ein, gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze und erfolgreiche Beispiele aus den Regionen zu entdecken sowie konkrete Unterstützungsangebote aus dem hessischen Netzwerk für Beschäftigte und Betriebe kennenzulernen.
Was Sie erwartet:
Jetzt kostenfrei anmelden und Zukunft mitgestalten!
Eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
Wie sich IT-Projekte in Unternehmen agil umsetzen lassen, zeigt ein kostenfreies Webinar von IHK Limburg und Technischer Hochschule Mittelhessen am Montag, 31. August 2020, von 17:00 bis 18:30 Uhr.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, IT-Projekte noch flexibler und unter Berücksichtigung kürzerer Entwicklungszyklen zu realisieren. Dabei setzen sie interdisziplinäre Teams und vorgegebene Mittel in einem zeitlich begrenzten Rahmen ein.
Der Vortrag zeigt, was Voraussetzungen für die Durchführung solcher agilen IT-Projekte sind, damit diese erfolgreich abgewickelt werden können. Er beantwortet Fragen nach den Erfolgsfaktoren für ein erfolgversprechendes Projektmanagement und gibt einen generellen Überblick über aktuelle agile Arbeitsmethoden und agile Projektmanagementmethoden.
Das Webinar findet online über die Plattform „Zoom Video Communications“ (kurz ZOOM) statt. Teilnehmer benötigen einen Bildschirmarbeitsplatz, evtl. ausgestattet mit Mikrofon und Kamera für Fragen oder zur Diskussion – für eine Teilnahme ist dies aber nicht zwingend erforderlich. Eine Teilnahme ist auch mit einem mobilen Endgerät möglich. Die Zugangsdaten werden kurzfristig vor dem Seminartermin per E-Mail an die Teilnehmer versendet. Die datenschutzrechtlichen Hinweise zum Zoom-Webinar sind auf unserer Website ebenfalls bei der Veranstaltung ersichtlich.
Anmeldung bis zum 27. August 2020 unter www.ihk-limburg.de/veranstaltungen.