Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
06 Sept., 12:15, Marburg

Wissenschaft zum Mitfeiern: Die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität feiern den Erfolg der Exzellenzstrategie 2025 mit einem spannenden Fest für die ganze Stadt am Samstag, 6. September 2025, ab 12:15 Uhr auf dem Marburger Marktplatz.

Uni und Stadt laden gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie zum Fest der Exzellencluster ein. Von 12:15 bis 16 Uhr gibt es Infostände und Mitmachaktionen auf dem Marktplatz. Um 20 Uhr lädt der Forschungscampus Mittelhessen zum Science PubQuiz ins Café am Markt ein. Alle Programmpunkte sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Mit der Förderung von gleich zwei Exzellenzclustern – „Microbes for Climate (M4C)“ und „The Adaptive Mind (TAM)“ – setzt die Universität einen bedeutenden Meilenstein in der Exzellenzstrategie 2025. Grund genug, diesen Erfolg gemeinsam mit Forschenden, Partner*innen und der ganzen Stadt zu feiern.

Auf dem Marktplatz wird Wissenschaft zum Erlebnis: An den Infoständen der Exzellenzcluster präsentieren Wissenschaftler*innen spannende Einblicke in ihre aktuelle Forschung, Mitmachexperimente laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und an der Science-Box erwarten die Besucher*innen kurze, unterhaltsame Vorträge, die komplexe Themen verständlich erklären. So verschmilzt Forschung mit dem lebendigen Stadtleben – zum Anfassen, Mitmachen und Entdecken für alle mitten in Marburg.

Den Abschluss des Festes bildet das Science Pub Quiz – ein Mitmach-Erlebnis für Freund*innen, Familien und alle Quiz-Begeisterten. Ab 20 Uhr im Café am Markt darf gemeinsam geraten, geschätzt und geknobelt werden, ganz ohne Vorwissen. Lustige Mini-Games, kreative Antworten und überraschende Fragen rund um Mikroben, Gehirn, Raumfahrt und mehr sorgen für Spaß und Austausch. Das beliebte Quiz aus Heidelberg kommt erstmals als Gast des Forschungscampus Mittelhessen nach Marburg und bietet einen fröhlichen Ausklang für alle, die Wissenschaft mal anders erleben möchten. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Team-Update: FOODTECH Sprint für innovative tech-basierte Ideen im Food-Sektor
Freitag, 25. September 2020, 14:00 - 15:30
Aufrufe : 1901

DER FOODTECH SPRINT BRINGT SIE WEITER

  • Sie entwickeln ein neuartiges Lebensmittel, eine innovative Verpackungs-, Vertriebs- oder Vermarktungsform und suchen nach technologischen oder strategischen Partnern?
  • Sie sind ein etabliertes Unternehmen der Lebensmittelindustrie oder Gastronomie und interessieren sich für digitale und nachhaltige Möglichkeiten sowie Inspiration für interne Innovation und Prozesse?
  • Sie kommen aus der Green Logistik, der IT oder der Anwendungstechnologie und können sich marktwirksame Synergien mit dem Food-Bereich vorstellen?
  • Sie bieten Prozess- und Ressourcenoptimierung an und sehen Potential für die Ernährungsindustrie und Gastronomie?

Kurzum: Lebensmittel, Food-Technologie und Digitalisierung sind Ihre Themen und Sie wollen sich zukunftsfähig entwickeln.

WERFEN SIE IHRE HERAUSFORDERUNGEN IN DEN RING

Erarbeiten Sie innovative technologie- und branchenübergreifende Ideen und Konzepte für die Food-Märkte von heute und morgen - gemeinsam mit Akteuren aus Start-ups, Unternehmen, Wissenschaft und Hochschulen.

TRANSFORMIEREN SIE IDEEN IN KONZEPTE MIT UMSETZUNGSPOTENTIAL

DER BLICK IN DIE ZUKUNFT GEHT ÜBER DEN TELLERRAND HINAUS

Neue Formen der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, KI-optimierte und personalisierte Ernährung, nachhaltig produziert, verpackt, gelagert und geliefert. Die Art, wie das, was wir essen, hergestellt, verteilt, verkauft und konsumiert wird, ändert sich umfassend und entwickelt sich rasant weiter. FOODTECH ist ein Mega-Sektor, in dem Technologie, Smart Production, AI und Big Data dazu beitragen, Nachhaltigkeit und Effizienz zu erzeugen und Zukunftsmärkte zu schaffen.

Nutzen Sie die Chancen für Ihr Unternehmen oder Projekt: Entdecken Sie in kleinen, agilen Teams die Möglichkeiten, die sich durch strukturierte Zusammenarbeit (Design Thinking) für innovative Konzepte, Produkte und Prozesse ergeben.

DAVON KÖNNEN SIE PROFITIEREN:               

  • Interdisziplinärer Austausch & Zugang zu Technologien
  • Innovative Ideen & Projekte
  • Neue Partner & Ausbau Ihrer Netzwerke
  • Anregungen für eigene Produkt- & Innovationsprozesse
  • Training in agilen Methoden & digitaler Interaktionskompetenz
  • Tipps, Tools & Infos zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

SPRINTEN SIE MIT!

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme ist begrenzt. Eine Einzelbuchung der Workshops ist nicht möglich. Die Plätze werden bevorzugt an hessische Unternehmen vergeben.

Anmeldeschluss ist der 11. September 2020.

Ort Online