In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen
Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.
Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?
Dieser Frage widmet sich StartMiUp auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.
31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos): https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/
Programm-Highlights:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
In der 2. Handball-Bundesliga werden in der kommenden Saison 19 Mannschaften an den Start gehen, einhergehend mit der ungeraden Zahl wird ein Team pro Spieltag spielfrei haben. „Insgesamt sieht die kommende Saison 342 anstatt von 306 Partien (bei 18 Teams) vor. Der letzte Spieltag des Jahres 2020 findet am 29./30. Dezember statt, die Saison wird im Jahr 2021 am 05. Februar mit dem 17. Spieltag fortgesetzt. Am 26. Juni kommenden Jahres beendet der 38. Spieltag die Saison 2020/21 der. 2. HBL“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung der Handball-Bundesliga GmbH.
„Wir können es kaum erwarten, dass es endlich wieder losgeht. Die Pause war und ist extrem lang, umso mehr steigt natürlich die Vorfreude durch die Terminvergabe. Ich hoffe, es wird ein Feiertag am 3. Oktober mit einer vollen Halle in Hüttenberg“, freut sich Trainer Frederick Griesbach auf den Re-Start in knapp zehn Wochen.
Der TV 05/07 Hüttenberg startet erneut einem Heimspiel gegen einen Aufsteiger in die neue Saison. Am Freitag, 2. Oktober um 19.30 Uhr gastiert der Wilhemshavener HV im Sportzentrum Hüttenberg, ehe das erste Auswärtsspiel das Team von Frederick Griesbach zu den DjK Rimpar Wölfen führt (Sa., 10.10., 19.30 Uhr).
Der streng getaktete Zeitplan und die zusätzlichen Spieltage sehen vor, Duelle auch unter der Woche abzuhalten. Am 4. Spieltag (Mi., 21.10.) gastiert der TVH beim VfL Gummersbach, während der 8. Spieltag am 18. November (Dienstag) für die Mittelhessen “spielfrei” vorsieht.
Am 23.12 darf der TVH zum Weihnachtsspiel den ASV Hamm-Westfalen erwarten, ehe es am 2. Weihnachtsfeiertag auf die lange Reise zum VfL Lübeck-Schwartau geht. Das letzte Spiel des Jahres findet am 30.12. um 19.30 Uhr im Sportzentrum statt, wenn Aufsteiger TUS Fürstenfeldbruck zu Gast sein wird. In Emsdetten (06. Februar) wird die Hinrunde fortgesetzt. Zu Ende geht die Saison mit dem 38. Spieltag planmäßig am 26. Juni 2021 und auch so, wie sie beginnt. Mit einem Duell gegen einen Aufsteiger (Dessau-Rosslauer HV).
Der vollständige Spielplan der 2. Handball-Bundesliga steht hier zum Download zur Verfügung (HBL), nachfolgend ein Überblick über alle Heimspiele des TV 05/07 Hüttenberg in der Saison 2020/21.
Nach aktueller Situation gehen die Verantwortlichen davon aus, die Heimspiel wie gewohnt im Sportzentrum Hüttenberg auszutragen. Notwendige Hygienekonzepte werden für diese Halle geplant. Es wird darauf hingewiesen, dass Änderungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auftreten können – hier wird der TVH bei Änderungen und Auflagen umgehend informieren.