In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Kultur Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
AKTUELL: Aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus listen wir hier sowohl Online- als auch Vor-Ort-Veranstaltungen, zu denen man sich in den meisten Fällen bis zu einem bestimmten Datum anmelden muss. Es kann trotzdem aufgrund veränderter gesetzlicher Auflagen jederzeit und kurzfristig zu Absagen oder Begrenzungen kommen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch immer beim jeweiligen Veranstalter.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen ist eine wichtige Voraussetzung zur Modernisierung des Mittelstandes. Aus der pandemiebedingten Krisensituation heraus sind zukunftsfähige Konzepte entscheidend.
Aber die Geschwindigkeiten der Unternehmen sind noch unterschiedlich hoch: Welche Wege führen zum Erfolg?
Der Lahn-Dill-Kreis und das Regionalmanagement Mittelhessen laden Sie ein, gemeinsam mit den heimischen Unternehmen advacon GmbH & Co. KG und der B + T Oberflächentechnik GmbH Erfolgskonzepte kennenzulernen, wie digitale Transformationsprozesse in Ihrem Unternehmen praktisch umgesetzt werden können.
Sie sind eingeladen, im Rahmen dieser digitalen Veranstaltung am 19. Januar 2020 von 15:00 – 17:00 Uhr unterschiedliche Konzepte auf dem Weg zu einem digitalen Unternehmen kennenzulernen.
Zur Anmeldung reicht eine kurze Email an wifoe@lahn-dill-kreis.de - Sie erhalten dann die Einwahldaten und die genaue Agenda vor der Veranstaltung.
Veranstalter: Wirtschaftsförderung im Lahn-Dill-Kreis
Alles digital oder doch wieder "normal"? Neue Formen von Arbeit und Teilhabe als Chance für die Ländlichen Räume
Das „neue Normal“ bietet gerade den ländlichen Räumen neue Möglichkeiten. Hier haben die Menschen in den vergangenen Monaten viele kreative und innovative Ideen umgesetzt. Ob flexiblere Arbeitsmodelle, digitale Netzwerke, Plattformen oder Apps – der Digitalisierungsschub birgt enorme Chance und macht das Leben auf dem Land noch attraktiver.
Das Zukunftsforum hat sich zum größten Forum für die ländlichen Räume in Deutschland entwickelt. Sich informieren, austauschen und vernetzen ist gerade in dieser herausfordernden Zeit wichtiger denn je. Ich freue mich deshalb auf unser erstes Zukunftsforum im digitalen Format.
Anmeldung bis zum 21. Januar 2021: https://www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de/14-zukunftsforum-laendliche-entwicklung-2021/anmeldung/?L=0
Die aktuelle Zeit ist für uns alle eine Herausforderung – das Coronavirus stellt unser Leben auf den Kopf. Dies erfordert in vielen Bereichen ein Umdenken. Deshalb unterstützen die Sylphen GmbH & Co. KG und die BARMER Unternehmen mit einer gemeinsamen Online-Weiterbildungsinitiative. Unser Webinarangebot unterstützt Führungskräfte und Mitarbeiter*innen im Umgang mit der neuen und ungewohnten Situation. Wir bieten dafür verschiedene interaktive Webinare an und wollen insbesondere in Zeiten von „Social Distancing“ für Mehrwerte im Home Office sorgen. Die Sylphen GmbH & Co. KG und die BARMER laden Sie herzlich zur unseren Webinaren unter https://www.sylphen.com/barmer ein.