Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
06 Sept., 12:15, Marburg

Wissenschaft zum Mitfeiern: Die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität feiern den Erfolg der Exzellenzstrategie 2025 mit einem spannenden Fest für die ganze Stadt am Samstag, 6. September 2025, ab 12:15 Uhr auf dem Marburger Marktplatz.

Uni und Stadt laden gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie zum Fest der Exzellencluster ein. Von 12:15 bis 16 Uhr gibt es Infostände und Mitmachaktionen auf dem Marktplatz. Um 20 Uhr lädt der Forschungscampus Mittelhessen zum Science PubQuiz ins Café am Markt ein. Alle Programmpunkte sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Mit der Förderung von gleich zwei Exzellenzclustern – „Microbes for Climate (M4C)“ und „The Adaptive Mind (TAM)“ – setzt die Universität einen bedeutenden Meilenstein in der Exzellenzstrategie 2025. Grund genug, diesen Erfolg gemeinsam mit Forschenden, Partner*innen und der ganzen Stadt zu feiern.

Auf dem Marktplatz wird Wissenschaft zum Erlebnis: An den Infoständen der Exzellenzcluster präsentieren Wissenschaftler*innen spannende Einblicke in ihre aktuelle Forschung, Mitmachexperimente laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und an der Science-Box erwarten die Besucher*innen kurze, unterhaltsame Vorträge, die komplexe Themen verständlich erklären. So verschmilzt Forschung mit dem lebendigen Stadtleben – zum Anfassen, Mitmachen und Entdecken für alle mitten in Marburg.

Den Abschluss des Festes bildet das Science Pub Quiz – ein Mitmach-Erlebnis für Freund*innen, Familien und alle Quiz-Begeisterten. Ab 20 Uhr im Café am Markt darf gemeinsam geraten, geschätzt und geknobelt werden, ganz ohne Vorwissen. Lustige Mini-Games, kreative Antworten und überraschende Fragen rund um Mikroben, Gehirn, Raumfahrt und mehr sorgen für Spaß und Austausch. Das beliebte Quiz aus Heidelberg kommt erstmals als Gast des Forschungscampus Mittelhessen nach Marburg und bietet einen fröhlichen Ausklang für alle, die Wissenschaft mal anders erleben möchten. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Seriale – DigitalSeriesFestival Giessen
Vom Mittwoch, 03. Juni 2020
Bis Montag, 08. Juni 2020
Aufrufe : 1685

Deutschlands erstes Festival für Digitale Serien findet in seiner 6. Edition vom 3. bis 8. Juni als Online Live Event statt! Deutschlands ältestes Festival für kurzformatige und innovative Webserien - international auch Digital Series, Short Form Series, Mobile Series oder Webdramas genannt - geht in die 6. Runde.

Seit dem Gründungsjahr in 2015 holten wir die Webserien auf die große Leinwand, jetzt zeigen wir sie in ihrem ursprünglichen Zielmedium, im Internet, und bringen sie auf die mobilen Endgeräte“, erklärt Festivalleiter Csongor Dobrotka.
Auf diese Weise wird in diesem Jahr die wunderbare Arbeit talentierter Serienmacher*innen aus der ganzen Welt einem noch breiteren Publikum präsentiert. Im Online-Kino Videmic werden 62 Digitale Serienfolgen und neun Piloten aus dem Wettbewerb exklusiv zu sehen sein. Serien aus 18 Ländern sind vertreten und die Genres umfassen die ganze Bandbreite von Drama, Romantischer Komödie über Dokumentation bis zu Horror, Thriller und Science-Fiction sowie Animation. Zahlreiche Premieren, auch Weltpremieren sind dieses Jahr im Programm.

  • Eröffnet wird das Festival am Mittwoch, den 3. Juni um 16 Uhr mit einer Begrüßung durch die  Oberbürgermeisterin der Stadt Gießen, Frau Dietlind Grabe-Bolz. „Der Eintritt ist frei und jeder kann dabei sein! Die Serienfolgen werden exklusiv in unserem Online Kino Videmic während der gesamten Laufzeit des Festivals on demand zu sehen sein“, vermeldet Csongor Dobrotka. Der Link hierzu ist auf der Homepage der Seriale zu finden.
  • Ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Vorträgen, Gesprächsrunden und Panels begleitet das Festival ebenfalls online. Dieses wird auf der Homepage der Seriale gestreamt sowie auf Facebook und Instagram und ist zeitversetzt noch abrufbar, ebenso auf der Videmic App, auf der die Seriale einen Channel hat.
  • Mit dem Educational, das zum 5. Mal in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie stattfindet, werden am 5. Juni von 10.30 bis 18 Uhr Digitale Serien aus der medienwissenschaftlichen Perspektive von internationalen Fachleuten beleuchtet mit dem Ziel, die Frage zu beantworten: Wohin entwickelt sich das Format?
  • Mehrere internationale Jurys küren wieder die besten Serien des Jahres in verschiedenen Kategorien. Bei der festlichen Preisverleihung am Sonntag, 7. Juni um 20 Uhr, werden die besten Serien ausgezeichnet und gewürdigt. Der Award für die Beste Serie ist mit 1.000 Euro dotiert. Auf dem zweistündigen Red Carpet Event davor sind zahlreiche Serienmacher*innen und Schauspieler*innen aus aller Welt online live zugeschaltet und stehen für ein Interview zur Verfügung.

Unterstützt wird die Seriale von HessenFilm und Medien, der Stadt Gießen, Videmic und zahlreichen weiteren Sponsoren.

Informationen über die Seriale, alle Serien und das Programm gibt es unter: www.die-seriale.de.

Ort Online