Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
06 Sept., 12:15, Marburg

Wissenschaft zum Mitfeiern: Die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität feiern den Erfolg der Exzellenzstrategie 2025 mit einem spannenden Fest für die ganze Stadt am Samstag, 6. September 2025, ab 12:15 Uhr auf dem Marburger Marktplatz.

Uni und Stadt laden gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie zum Fest der Exzellencluster ein. Von 12:15 bis 16 Uhr gibt es Infostände und Mitmachaktionen auf dem Marktplatz. Um 20 Uhr lädt der Forschungscampus Mittelhessen zum Science PubQuiz ins Café am Markt ein. Alle Programmpunkte sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Mit der Förderung von gleich zwei Exzellenzclustern – „Microbes for Climate (M4C)“ und „The Adaptive Mind (TAM)“ – setzt die Universität einen bedeutenden Meilenstein in der Exzellenzstrategie 2025. Grund genug, diesen Erfolg gemeinsam mit Forschenden, Partner*innen und der ganzen Stadt zu feiern.

Auf dem Marktplatz wird Wissenschaft zum Erlebnis: An den Infoständen der Exzellenzcluster präsentieren Wissenschaftler*innen spannende Einblicke in ihre aktuelle Forschung, Mitmachexperimente laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und an der Science-Box erwarten die Besucher*innen kurze, unterhaltsame Vorträge, die komplexe Themen verständlich erklären. So verschmilzt Forschung mit dem lebendigen Stadtleben – zum Anfassen, Mitmachen und Entdecken für alle mitten in Marburg.

Den Abschluss des Festes bildet das Science Pub Quiz – ein Mitmach-Erlebnis für Freund*innen, Familien und alle Quiz-Begeisterten. Ab 20 Uhr im Café am Markt darf gemeinsam geraten, geschätzt und geknobelt werden, ganz ohne Vorwissen. Lustige Mini-Games, kreative Antworten und überraschende Fragen rund um Mikroben, Gehirn, Raumfahrt und mehr sorgen für Spaß und Austausch. Das beliebte Quiz aus Heidelberg kommt erstmals als Gast des Forschungscampus Mittelhessen nach Marburg und bietet einen fröhlichen Ausklang für alle, die Wissenschaft mal anders erleben möchten. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Online-Training "Motivation aus der Distanz"
Donnerstag, 14. Mai 2020, 10:00 - 11:30
Aufrufe : 1829

Die aktuelle Situation ist für alle außergewöhnlich - keiner war darauf vorbereitet. Der Alltag von vielen Mitarbeitern ist buchstäblich aus den Fugen geraten und erfordert von vielen Mitarbeitern eine schnelle Anpassung an die neue Situation.
Insbesondere Mitarbeiter mit familiären Verpflichtungen für Kinder oder pflegebedürftigen Angehörigen sind dabei immens unter Druck geraten, schnell Lösungen zu finden, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Bei der Bewältigung sind sie teilweise extremen Belastungen ausgesetzt - zusätzlich belastet die wirtschaftliche Unsicherheit und die soziale Isolation. Eine Situation also, die vielen auf die Psyche schlägt.
Angesichts der Lage fragen sich viele Führungskräfte, was sie tun können, um ihre Mitarbeiter in diesen Zeiten zu unterstützen und zu motivieren.

Auf diese Frage möchte Ihnen dieses Life- Online- Training Antworten an die Hand geben: Sie erfahren, wie Sie Ihr Führungsverhalten ausrichten, um der Belastungssituation Ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden und die Motivation Ihres Teams stärken. Hierfür lernen Sie die Ursachen und Entstehungsweise von Stress kennen und wissen, welche Implikationen sich daraus für Ihr Führungsverhalten ergeben. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Motivationsforschung vermittelt, damit Sie trotz der Umstände für Ihre Mitarbeiter ein motivierenden Arbeitsumfeld schaffen bzw. erhalten.
 
INHALTE DES LIFE-ONLINE-TRAININGS
 

▪ Wie erkenne ich Belastungssignalen und Grenzen bei meinen Mitarbeitern?
▪ Was kann ich mit meinem Führungsverhalten zur psychischen Gesundheit meiner Mitarbeiter beitragen?
▪ Wie lässt sich die Motivation des gesamten Teams aufrechterhalten?
▪ Wie kann ich die Leistung kontrollieren, ohne zu demotivieren?
▪ Welche nützlichen Erkenntnisse liefert die Motivationspsychologie?

▪ Gestaltungsmöglichkeiten für einen motivationserhaltenden Arbeitsalltag
Information:

Um teilzunehmen benötigen Sie idealerweise einen Laptop oder einen PC mit Internetverbindung, einer Webcam und Lautsprecher.  Die Live-Online-Trainings sind nicht nur eine Aufnahme zum runterladen. Im Online Training findet über Video und Mikrofone auch eine Interaktion und ein Austausch mit den anderen Teilnehmern statt.
Nach der Anmeldung zum Webinar erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Vor Beginn des Online-Trainings schicken wir Ihnen per E-Mail eine persönliche Einladung mit den Zugangsdaten.

Ort Online