In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Am Donnerstag, den 18.09.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
Im Rahmen des Projekts INQA-Coaching und der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und die INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH Sie am 23. September um 15:30 herzlich ins Rathaus zu unserer Info-Veranstaltung ein:
INQA- Coaching – Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen (Förderer: BMAS, ESF Plus)
In diesem geförderten Programm können Sie sich die Beratung eines autorisierten Coaches sichern, um Ihr Unternehmen innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die Beratung umfasst unter anderem Themen wie:
In unserer Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen von autorisierten INQA-Coaches und der INQA-Beratungsstelle der Region und einen Erfahrungsbericht aus der Praxis, von der Gießener Creditreform, die das Programm durchlaufen hat und berichten wird, welchen Nutzen sie daraus gezogen hat.
Zielgruppe: Geschäftsführung, Inhaber*innen, Bereichsleiter*innen, Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen.
Einlass ab 15:00 Uhr Kosten: Kostenfrei, aber begrenzte Teilnehmeranzahl Information unter: https://short-link.me/1cxqV
Anmeldung: bis 17.09.2025 über folgenden Link: https://short-link.me/182T6
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Kritik, Konflikt, Krise – und der innere Kritiker: Spannungen früh erkennen und produktiv steuern.
Kurzbeschreibung:
Konflikte sind oft der Vorbote von größeren Krisen – doch viele Unternehmen erkennen die Frühwarnzeichen nicht rechtzeitig. Besonders der innere Kritiker, der in jedem Teammitglied schlummert, kann unbemerkt Spannungen verursachen und die Zusammenarbeit belasten.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, wie Sie die verschiedenen Formen von Kritik und Konflikten frühzeitig identifizieren und gezielt steuern können, bevor sie zu Leistungseinbußen oder Krisen führen.
Sie lernen:
Ein Webinar für Führungskräfte und Entscheider, die Konflikte nicht aussitzen, sondern als Chance zur Entwicklung nutzen wollen.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/betriebsklima-optimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Fünf Heimspiele und ein gebührender Abschied für Mario Fernandes, Moritz Lambrecht und Tomáš Sklenák fallen aufgrund der Corona-Pandemie aus. Doch digital ist in der heutigen Zeit so gut wie alles möglich.
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Die Saison 2019/20 ist für den TV 05/07 Hüttenberg, wie auch für fast alle Sportler in Deutschland, beendet. So fällt neben fünf noch ausstehenden Heimspielen auch der besondere, legendäre Saisonabschluss inkl. Spieler-Verabschiedung aus, den Mario Fernandes im Interview hervorhebt: „Die Art und Weise, wie Spieler in der Vergangenheit in Hüttenberg verabschiedet werden oder wurden, ist für mich schon ein Stück einzigartig“.
Aufgrund von Kontaktverboten können Großveranstaltungen nicht stattfinden, wann wieder an einen geregelten Spielbetrieb im Handball gedacht werden kann, ist noch nicht abzusehen. Um den drei hochverdienten TVH-Idolen auch in der aktuellen Zeit etwas gerecht zu werden und gleichzeitig dem TV 05/07 Hüttenberg in dieser, auch finanziell, sehr schwierigen Situation unter die Arme zu greifen, veranstaltet das Original aus Mittelhessen:
„Die Idee sowie die Planung stammen von Kim Martin Heeß, unserem Leiter für Kommunikation & Media. Gigi, Lambe und Skleny haben teilweise 20 Jahre alles für den TV Hüttenberg gegeben und wir hätten sie am letzten Spieltag gerne gebührend verabschiedet. Nun kam die Corona-Krise dazwischen und wir mussten neue Wege gehen“, erklärt Fabian Friedrich, Geschäftsführer der Hüttenberger Marketing GmbH & Co. KG. „Wir hoffen, unsere Idee findet großen Zuspruch bei den Fans, sie finden die Idee auch so klasse wie wir und zeigen sich dementsprechend solidarisch, denn jeder Euro kann uns dabei helfen, den Bundesliga-Handball in Hüttenberg zu sichern.“
Für das virtuelle Abschiedsturnier haben alle drei Spieler Teams zusammengestellt, die in den nächsten Wochen auf den sozialen Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube, Homepage) veröffentlicht und in unterschiedliche Wettbewerbe einbezogen werden. „Ein echtes Spiel wird es so nicht geben, aber vielleicht schaffen wir es ja, nach der Corona-Krise ein ähnliches Event auch im Sportzentrum durchzuführen“, erklärt Kim Martin Heeß, und macht damit den Spielern und allen Fans ein Stück weit Hoffnung.
Für die virtuelle Variante wurden sämtliche Details eingeplant, so können Fans ihre Tickets (echte, individuelle E-Tickets) in Fanblöcken kaufen, die nach den drei Spielern benannt sind. „Als spaßigen Wettbewerb können wir verfolgen, welcher der Jungs am schnellsten seinen Block „ausverkauft“. Zusätzlich haben wir, in Zusammenarbeit mit Jasmin Zörb sowie unserem Ticketing-Partner Ticketmaster, einen virtuellen Kiosk erstellt, in dem man sich ab Freitag, 01. Mai bis 21. Juni mit Leckereien eindecken kann. So ist der Gang zum Kiosk auf ein leckeres Handkäs-Brot auch in der Mittagspause möglich. Und ich als Fan habe jetzt endlich die Möglichkeit, mich auf der Tribüne mit mehreren Tickets richtig breit zu machen“, so Kim Martin Heeß mit einem Schmunzeln weiter.
Fakten zum virtuellen Turnier:
Alle Einnahmen kommen dem TV 05/07 Hüttenberg zu Gute, um den Spielbetrieb in der 2. Handball-Bundesliga auch in der Saison 2020/21 zu sichern. Fabian Friedrich: „Wir kalkulieren aktuell mit Verlusten im sechsstelligen Bereich. Wir alle wissen, dass wir in Hüttenberg eine besondere Familie sind und ich bin mir sicher, dass wir auch gerade jetzt, wenn auch virtuell, zusammenstehen werden.“
Bis zum 21. Juni, wie auch am virtuellen Spieltag, werden Highlights aus den unterschiedlichen Spielzeiten zu sehen sein, neue Formate, Wettbewerbe und spannende Einblicke gewährt. Welcher der Spieler trinkt am meisten Bier? Welcher Fanblock ist am schnellsten ausverkauft? Das dürfen Sie bestimmen. Ab Freitag, 01. Mai um 8 Uhr im Ticketshop des TVH.
Da es sich um ein virtuelles Abschiedsturnier handelt, sind die Tickets nicht für ein reelles Spiel gültig. Mehrfache Bestellungen sind möglich und ausdrücklich erwünscht.
Der TV 05/07 Hüttenberg dankt allen Fans und Partnern für Ihre Unterstützung und hofft auf die bisherige familiäre Solidarität.