In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Kultur Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
AKTUELL: Aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus listen wir hier sowohl Online- als auch Vor-Ort-Veranstaltungen, zu denen man sich in den meisten Fällen bis zu einem bestimmten Datum anmelden muss. Es kann trotzdem aufgrund veränderter gesetzlicher Auflagen jederzeit und kurzfristig zu Absagen oder Begrenzungen kommen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch immer beim jeweiligen Veranstalter.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Werte und Identität in der Europäischen Union. Rede mit uns über Europa!
Welchen Platz nehmen wir als Bürgerinnen und Bürger der EU in Europa ein? Inwiefern die obigen Werte uns prägen und unsere europäische Identität formen, wollen wir gemeinsam diskutieren. Ist eine solche europäische Identität vor dem Hintergrund der gemeinsamen Geschichte und der sukzessiven Erweiterung der Union entstanden und heute fest verankert?
In Form von Interviews mit Prof. Dr. Claudia Wiesner (Hochschule Fulda) und Thomas Mann (MdEP a. D.) sowie in kleinen Diskussionsrunden wollen wir uns diese und viele weitere Fragen stellen und so, auf regionaler Ebene, in den von Kommissionpräsidentin von der Leyen angekündigten Prozess im Rahmen der „Konferenz zur Zukunft Europas“ eintreten.
Zur Diskussion dieser und weiterer Fragen laden die Jungen Europäischen Föderalisten Hessen und das Europe-Direct-Informationszentrum Gießen Sie zu einer interaktiven Onlinediskussion mit Gelegenheit für Ihre Fragen sehr herzlich ein.
Diskutieren Sie mit:
Bitte melden Sie sich bis zum 25. Januar 2021 im Anmeldeformular auf https://rp-giessen.hessen.de/Veranstaltungen an.
Schon seit einem Jahr veranstaltet die Fabrik19 GmbH gemeinsam mit der J+P Gruppe und unterstützt vom Regionalmanagement Mittelhessen den Feierabend:digital, die digitale Sprechstunde für mittelständische Unternehmen.
Zur Jubiläumsveranstaltung am 28. Januar 2020 wird als Speaker Mathias Koch, Rechtsanwalt der J+P Gruppe, über Compliance im Mittelstand sprechen. Mathias wirft zudem die Frage auf, ob sich die Verantwortungskultur für Compliance tatsächlich im Wandel befindet und stellt diese Frage gerne zur Diskussion in die digitale Runde.
Aufgrund der aktuellen Situation wird auch dieser Feierabend:digital als Online-Veranstaltung stattfinden. Nach dem kurzen Input gibt es Zeit für einen spannenden Austausch. In diesem Austausch können Sie Fragen rund um das Thema stellen oder Ihre Erfahrungen teilen. Damit die Speaker konkret auf die Fragen und den Input eingehen können, werden diese im Videochat gesammelt und den Speakern zur Verfügung gestellt.
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns, wenn wir Sie am 28. Januar online begrüßen können.
Melden Sie sich kostenfrei über das Netzwerk Mittelhessen.Digital an unter https://digital.mittelhessen.eu/#event
Kurz nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie einen Link zur Veranstaltung.
Sie haben den vergangenen Feierabend:digital verpasst?
Auf YouTube https://youtu.be/nrcJJi9Dgc4 können Sie sich die vollständige Veranstaltung zum Thema „Die Cloud - sorgenfreie Zukunft der IT, oder?“ anschauen.
Unser Darm ist weitaus mehr als nur ein Verdauungsschlauch für unsere Ernährung, er ist auch das größte Organ unserer Immunabwehr. Hierbei sorgen Inhalations- und Nahrungsmittelallergien, angeborene und erworbene Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder weitere Störungen im Verdauungssystem, für große Herausforderung im Darm und unserem Wohlbefinden.
Bei dem Vortrag erfahren Sie mehr über die Aufgaben Ihres Darms und welche Ernährungs- und Lebensumstände Ihren Darm an seine gesundheitlichen Grenzen bringen. Und natürlich auch welche präventiven Möglichkeiten bestehen, um den Darm und Ihr Immunsystem für die täglichen Aufgaben aktiv zu halten!
Gruppengröße: mindestens 8 Personen
Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist auch per Livestream möglich. Dadurch können Sie den Vortrag ortsunabhängig, z.B. ganz bequem auch von zu Hause aus, ansehen und Ihre Fragen via Chat an die Dozent*innen stellen. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, ob Sie an dem Vortrag per Liveübertragung teilnehmen möchten. Vor der Veranstaltung erhalten Sie dann die Einwähldaten per Mail. Es ist ein Computer mit guter Internetverbindung nötig.
Bei Bedarf bitte Schreibutensilien mitbringen!