Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
06 Sept., 12:15, Marburg

Wissenschaft zum Mitfeiern: Die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität feiern den Erfolg der Exzellenzstrategie 2025 mit einem spannenden Fest für die ganze Stadt am Samstag, 6. September 2025, ab 12:15 Uhr auf dem Marburger Marktplatz.

Uni und Stadt laden gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie zum Fest der Exzellencluster ein. Von 12:15 bis 16 Uhr gibt es Infostände und Mitmachaktionen auf dem Marktplatz. Um 20 Uhr lädt der Forschungscampus Mittelhessen zum Science PubQuiz ins Café am Markt ein. Alle Programmpunkte sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Mit der Förderung von gleich zwei Exzellenzclustern – „Microbes for Climate (M4C)“ und „The Adaptive Mind (TAM)“ – setzt die Universität einen bedeutenden Meilenstein in der Exzellenzstrategie 2025. Grund genug, diesen Erfolg gemeinsam mit Forschenden, Partner*innen und der ganzen Stadt zu feiern.

Auf dem Marktplatz wird Wissenschaft zum Erlebnis: An den Infoständen der Exzellenzcluster präsentieren Wissenschaftler*innen spannende Einblicke in ihre aktuelle Forschung, Mitmachexperimente laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und an der Science-Box erwarten die Besucher*innen kurze, unterhaltsame Vorträge, die komplexe Themen verständlich erklären. So verschmilzt Forschung mit dem lebendigen Stadtleben – zum Anfassen, Mitmachen und Entdecken für alle mitten in Marburg.

Den Abschluss des Festes bildet das Science Pub Quiz – ein Mitmach-Erlebnis für Freund*innen, Familien und alle Quiz-Begeisterten. Ab 20 Uhr im Café am Markt darf gemeinsam geraten, geschätzt und geknobelt werden, ganz ohne Vorwissen. Lustige Mini-Games, kreative Antworten und überraschende Fragen rund um Mikroben, Gehirn, Raumfahrt und mehr sorgen für Spaß und Austausch. Das beliebte Quiz aus Heidelberg kommt erstmals als Gast des Forschungscampus Mittelhessen nach Marburg und bietet einen fröhlichen Ausklang für alle, die Wissenschaft mal anders erleben möchten. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
ABGESAGT: Johannes-Passion mit dem Marburger Bachchor
Sonntag, 15. März 2020, 17:00
Aufrufe : 2344

Die Veranstaltung findet aufgrund der Empfehlung des Landkreises Marburg-Biedenkopf zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus nicht statt.

Hochdramatische Handlung und Verneigung vor dem Gekreuzigten werden in historisch orientierter Aufführungspraxis in der Lutherischen Pfarrkirche dargeboten

  • Verena Gropper, Sopran
  • Anne Bierwirth, Alt
  • Georg Poplutz, Tenor
  • Thomas Gropper, Johannes Hautz und Jürgen Pöschl, Bass
  • Marburger Bachchor
  • Barockorchester L’arpa festante
  • Leitung: Nicolo Sokoli

Die berühmte Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach verbindet verschiedene Erlebnisebenen und Perspektiven. Zu Wort kommen dabei in der kraftvollen Diktion von Luthers Evangelien­übersetzung der erzählende und kommentierende Evangelist, die übereifrige Menschen­schar, die das Geschehen in den Turba-Chören vorantreibt, und die am Passionsgeschehen beteiligten, markant gezeichneten Einzel­charaktere. Für emotionales Gegengewicht sorgen die eindringlichen lyrischen Arien sowie die reflektierenden Choräle in hingebungsvollem pietistischem Duktus als Manifestation der gläubigen Gemeinde.

Der Marburger Bachchor führt das kraftvolle, hochdramatische Oratorium zusammen mit dem der historischen Aufführungspraxis verpflichteten Barock­orchester L’arpa festante und einem ausgezeichneten Solistenensemble – bestehend aus Verena Gropper (Sopran), Anne Bierwirth (Alt), Georg Poplutz (Tenor), Thomas Gropper, Johannes Hautz und Jürgen Pöschl (alle Bass) sowie Chorsolisten – unter der künstlerischen Leitung von Nicolo Sokoli  auf.

Informationen zum Eintritt:
Eintrittskarten für 28/22/16 Euro (ermäßigt 24/18/12 Euro) sind erhältlich
• an der Abendkasse
• im Vorverkauf bei MSLT (Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH, Erwin-Piscator-Haus, Biegenstr. 15, 35037 Marburg, Tel.: 06421/99120)
Vorbestellungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Reservierte Karten bitte spätestens 20 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse abholen.
Die erste Kategorie ist bereits ausverkauft. Programmhefte werden auch in Braille-Schrift zur Verfügung gestellt.

Ort Marburg
Sonntag, 15. März 2020, 17:00 Uhr
Lutherische Pfarrkirche St. Marien