In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Im Rahmen des Projekts INQA-Coaching und der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und die INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH Sie am 23. September um 15:30 herzlich ins Rathaus zu unserer Info-Veranstaltung ein:
INQA- Coaching – Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen (Förderer: BMAS, ESF Plus)
In diesem geförderten Programm können Sie sich die Beratung eines autorisierten Coaches sichern, um Ihr Unternehmen innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die Beratung umfasst unter anderem Themen wie:
In unserer Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen von autorisierten INQA-Coaches und der INQA-Beratungsstelle der Region und einen Erfahrungsbericht aus der Praxis, von der Gießener Creditreform, die das Programm durchlaufen hat und berichten wird, welchen Nutzen sie daraus gezogen hat.
Zielgruppe: Geschäftsführung, Inhaber*innen, Bereichsleiter*innen, Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen.
Einlass ab 15:00 Uhr Kosten: Kostenfrei, aber begrenzte Teilnehmeranzahl Information unter: https://short-link.me/1cxqV
Anmeldung: bis 17.09.2025 über folgenden Link: https://short-link.me/182T6
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Kritik, Konflikt, Krise – und der innere Kritiker: Spannungen früh erkennen und produktiv steuern.
Kurzbeschreibung:
Konflikte sind oft der Vorbote von größeren Krisen – doch viele Unternehmen erkennen die Frühwarnzeichen nicht rechtzeitig. Besonders der innere Kritiker, der in jedem Teammitglied schlummert, kann unbemerkt Spannungen verursachen und die Zusammenarbeit belasten.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, wie Sie die verschiedenen Formen von Kritik und Konflikten frühzeitig identifizieren und gezielt steuern können, bevor sie zu Leistungseinbußen oder Krisen führen.
Sie lernen:
Ein Webinar für Führungskräfte und Entscheider, die Konflikte nicht aussitzen, sondern als Chance zur Entwicklung nutzen wollen.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/betriebsklima-optimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Die Veranstaltung findet aufgrund der Empfehlung des Landkreises Marburg-Biedenkopf zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus nicht statt.
Hochdramatische Handlung und Verneigung vor dem Gekreuzigten werden in historisch orientierter Aufführungspraxis in der Lutherischen Pfarrkirche dargeboten
Die berühmte Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach verbindet verschiedene Erlebnisebenen und Perspektiven. Zu Wort kommen dabei in der kraftvollen Diktion von Luthers Evangelienübersetzung der erzählende und kommentierende Evangelist, die übereifrige Menschenschar, die das Geschehen in den Turba-Chören vorantreibt, und die am Passionsgeschehen beteiligten, markant gezeichneten Einzelcharaktere. Für emotionales Gegengewicht sorgen die eindringlichen lyrischen Arien sowie die reflektierenden Choräle in hingebungsvollem pietistischem Duktus als Manifestation der gläubigen Gemeinde.
Der Marburger Bachchor führt das kraftvolle, hochdramatische Oratorium zusammen mit dem der historischen Aufführungspraxis verpflichteten Barockorchester L’arpa festante und einem ausgezeichneten Solistenensemble – bestehend aus Verena Gropper (Sopran), Anne Bierwirth (Alt), Georg Poplutz (Tenor), Thomas Gropper, Johannes Hautz und Jürgen Pöschl (alle Bass) sowie Chorsolisten – unter der künstlerischen Leitung von Nicolo Sokoli auf.
Informationen zum Eintritt:
Eintrittskarten für 28/22/16 Euro (ermäßigt 24/18/12 Euro) sind erhältlich
• an der Abendkasse
• im Vorverkauf bei MSLT (Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH, Erwin-Piscator-Haus, Biegenstr. 15, 35037 Marburg, Tel.: 06421/99120)
Vorbestellungen unter:
Die erste Kategorie ist bereits ausverkauft. Programmhefte werden auch in Braille-Schrift zur Verfügung gestellt.