Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
28 Okt., 18:00, Kulturzentrum Buseck, Am Schloßpark 2, Großen Buseck

Mittelhessen Bewegt, die nächste Veranstaltung. Unser Thema diesmal: Ist eine Stadt nicht immer staatlich? Private Städte, gibt es das?

Die kommunale Selbstverwaltung und das Prinzip der Subsidiarität sind zentrale Elemente unseres föderalen Systems. Dennoch stehen Städte und Gemeinden unter wachsendem Druck. Sie übernehmen zunehmend Aufgaben von Land und Bund, kämpfen mit knappen Finanzen und stoßen bei Effizienz, Serviceorientierung und Digitalisierung auf Kritik.

Gibt es Alternativen zum staatlichen Modell? Die Debatte um „freie Privatstädte“ bietet hierzu spannende Impulse. Der deutsche Unternehmer Dr. Titus Gebel, Autor des Buches „Freie Privatstädte“ und Gründer der „Free Cities Foundation“, plädiert für Städte, die wie Unternehmen organisiert sind: Bürger werden zu „Vertragsbürgern“, hoheitliche Aufgaben übernehmen private Betreiber.

Befürworter sehen Chancen für Investitionen, Arbeitsplätze und weniger Bürokratie. Kritiker warnen vor Risiken für die staatliche Souveränität, demokratische Legitimation und soziale Gerechtigkeit. Wir möchten diese Aspekte offen diskutieren und mit den Stärken und Schwächen der klassischen kommunalen Selbstverwaltung vergleichen.

Als Teilnehmer am Podium zugesagt haben: Dr. Titus Gebel (Verfechter der Privatstädte,), Peter Gefeller, Hessischen Städte- und Gemeindebund und Bürgermeister der Stadt Staufenberg (SPD), Christian Zuckermann, hauptamtlicher Kreisbeigeordneter (Bündnis 90/Die Grünen). Mit weiteren Mandatsträgern aus der Region sind wir im Gespräch.
Moderation: Ingo Berghöfer, Gießener Anzeiger zusammen mit Mittelhessen Bewegt. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
7. Hessische Landwirtschaftsmesse – HeLa – in Alsfeld
Vom Freitag, 28. Februar 2020 -  09:00
Bis Sonntag, 01. März 2020 - 17:00
Aufrufe : 2233
Kontakt www.hela-alsfeld.de

Zum siebten Mal wird in der Zeit vom 28.02.2020 bis 01.03.2020 die größte  „ Hessische Landwirtschaftsmesse - HeLa“ in der Hessenhalle Alsfeld stattfinden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Eintritt und das Parken sind wie in der Vergangenheit kostenlos.

Die gesamte Bandbreite der Landwirtschaft aus ganz Deutschland und dem benachbarten europäischen Ausland wird  sich auf der HeLa präsentieren.  Über 230 Aussteller vermittelt die heutige und auch zukünftige Landwirtschaft mit ihren Produkten auf einer Ausstellungsfläche  von mehr als 12.000 Quadratmetern in sechs Hallen unter Einbeziehung des Außengeländes.

Halle 6 (Pferdezentrum) wird auch  in diesem Jahr als zweite Maschinen Halle geöffnet. Die Besucher finden dort unter anderem Einstreugeräte, Rundballenpressen, Schlepper und vieles mehr.

Die HeLa zeigt viele Neuheiten und Innovationen in den Bereichen Landtechnik, Bodenbearbeitung, Melktechnik, Melkhygiene, Stalleinrichtungen, Stall- und Hallenbau und Energieversorgung,  die Themen Pflanzenschutz, Vertrieb von Zuchttieren, Besamung, Reinigungsgeräte, Werkzeuge, Software, Futtermittel, Futterhygiene, Tierernährung, Tierarznei, Saatgut, Versicherungen, Finanzdienstleistungen und vieles mehr.

Die Besucher haben unter anderem auch die Möglichkeit Milchprodukte einer namhaften Molkerei und Erzeugnisse von Direktvermarkter auf der Messe zu probieren und auch zu erwerben. Man kann sich hier von der hohen Qualität der Produkte selbst überzeugen.

Ein stetiger Zuwachs an Besuchern bestätigt dem Veranstalter der Hessenhalle Alsfeld GmbH, dass die HeLa zu einer wichtigen Institution in der Region geworden ist. Auch in diesem Jahr rechnet der Veranstalter mit einem regen Zuspruch an Besuchern und erwartet über 30.000 Besucher an den drei Messetagen.

Halle 5 – wird auch in diesem Jahr die Gastronomie-Halle sein. Hier wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Der Direktvermarkter Lothar Möller bietet hier Speisen und Getränke zur Selbstbedienung zu moderaten Preisen an. Es werden auch ausreichend Sitzplätze vorhanden sein. Im 1. OG in Halle 1 wird der Marburger Partyservice sein Restaurant ebenfalls geöffnet haben.

Nach dem Erfolg in den letzten Jahren findet auch die fünfte „Vogelsberger Landjugend Party“ im Rahmen der HeLa statt. Am Samstagabend den 29.02.2020 wird DJ N´Farmer in der Stadthalle Alsfeld auflegen und dem Publikum ordentlich einheizen. Informationen und Kartenvorbestellung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Die HeLa ist der perfekte Treffpunkt für Landwirte und alle die Lust an der Landwirtschaft haben. Informationen zur HeLa findet man im Internet unter www.hela-alsfeld.de

Ort Alsfeld
An der Hessenhalle 1
36304 Alsfeld