In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Am Donnerstag, den 18.09.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
Im Rahmen des Projekts INQA-Coaching und der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und die INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH Sie am 23. September um 15:30 herzlich ins Rathaus zu unserer Info-Veranstaltung ein:
INQA- Coaching – Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen (Förderer: BMAS, ESF Plus)
In diesem geförderten Programm können Sie sich die Beratung eines autorisierten Coaches sichern, um Ihr Unternehmen innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die Beratung umfasst unter anderem Themen wie:
In unserer Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen von autorisierten INQA-Coaches und der INQA-Beratungsstelle der Region und einen Erfahrungsbericht aus der Praxis, von der Gießener Creditreform, die das Programm durchlaufen hat und berichten wird, welchen Nutzen sie daraus gezogen hat.
Zielgruppe: Geschäftsführung, Inhaber*innen, Bereichsleiter*innen, Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen.
Einlass ab 15:00 Uhr Kosten: Kostenfrei, aber begrenzte Teilnehmeranzahl Information unter: https://short-link.me/1cxqV
Anmeldung: bis 17.09.2025 über folgenden Link: https://short-link.me/182T6
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Kritik, Konflikt, Krise – und der innere Kritiker: Spannungen früh erkennen und produktiv steuern.
Kurzbeschreibung:
Konflikte sind oft der Vorbote von größeren Krisen – doch viele Unternehmen erkennen die Frühwarnzeichen nicht rechtzeitig. Besonders der innere Kritiker, der in jedem Teammitglied schlummert, kann unbemerkt Spannungen verursachen und die Zusammenarbeit belasten.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, wie Sie die verschiedenen Formen von Kritik und Konflikten frühzeitig identifizieren und gezielt steuern können, bevor sie zu Leistungseinbußen oder Krisen führen.
Sie lernen:
Ein Webinar für Führungskräfte und Entscheider, die Konflikte nicht aussitzen, sondern als Chance zur Entwicklung nutzen wollen.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/betriebsklima-optimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
INDUSTRIE 4.0: STARTUPS & TRENDS 11. MÄRZ 2020 IM MAGIE – MAKERSPACE GIEßEN
Innovation kann überraschend einfach sein: Trends und einsatzreife Produkte für die digitale Produktion, Logistik & Energieeffizienz Vier Experten und neun Startups, die erfolgreich neue Produkte und Dienstleistungen am Markt eingeführt haben, liefern Impulse zur Digitalisierung Ihres Unternehmens.
12.30 REGISTRIERUNG
13.00
Mit leichtem Mittagessen
BEGRÜßUNG
13.10
Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Metall- und ElektroUnternehmen Hessen e.V., Frankfurt/M. Andreas Lukic, Vorstandsvorsitzender Business Angels FrankfurtRheinMain e.V., Frankfurt/M. Jens Ihle, Geschäftsführer Regionalmanagement Mittelhessen GmbH, Gießen
MAGIE – DER MAKERSPACE IN GIEßEN: IMPULSZENTRUM & UMSETZUNGSWERKSTATT FÜR NEUE TECHNOLOGIEN
13.30
Nils Seipel, flux – impulse – Leiter MAGIE Makerspace Gießen
BLOCK 1: DIGITALE PRODUKTION & INTERNET OF THINGS
15.00
→ Aktuelle technologische Trends: Übersichtsvortrag durch einen Experten → Präsentationen der 3 Startups (Liste s. nächste Seite) → 30 Minuten Austausch an Stehtischen mit den Startups & dem Experten
BLOCK 2: LOGISTIK
16.30
Ablauf wie Block 1 + Kaffeepause
BLOCK 3: ENERGIEEFFIZIENZ
18.00
Ablauf wie Block 1
AUSKLANG – ÜBERGANG ZUR MATCHING-VERANSTALTUNG (S.U.)
Veranstalter sind die Business Angels FrankfurtRheinMain (BA-FRM), Veranstaltungspartner ist HESSENMETALL. Die Veranstaltung richtet sich an die Führungsebene und Verantwortliche für die Bereiche Produktion, IT und Logistik und ist für HESSENMETALL- und BA-FRM-Mitglieder kostenlos. Die Teilnahmegebühr für Gäste beträgt 50 € zzgl. USt.
Den jeweils aktuellsten Stand zu den Startups und Experten sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der nächsten Seite und unter: https://bafrm.de/index.php?article_id=124 (Stand 23.1.2020)
Abends veranstalten die Business Angels direkt im Anschluss vor Ort eine MatchingVeranstaltung. Diese wendet sich an Investoren, die sich an Startups beteiligen möchten. Mehr unter https://ba-frm.de/index.php?article_id=95.
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN
Die Teilnahme ist für Mitglieder von HESSENMETALL, Mitglieder des Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. sowie Pressevertreter frei. Für sonstige Teilnehmer beträgt die Teilnahmegebühr 50 € plus USt. zur Anmeldung
Die Plätze sind begrenzt, die Anmeldung sollte bis Freitag, den 6.3.2020 erfolgt sein.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter: https://bafrm.de/index.php?article_id=124
Infos zu der anschließenden Matching-Veranstaltung finden Sie unter: https://ba-frm.de/index.php?article_id=95
Der Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. speichert und verarbeitet Daten zum Zweck der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden an den Veranstaltungspartner HESSENMETALL - Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V. weitergegeben. HESSENMETALL nutzt sie ausschließlich für verbandliche Zwecke. Bei der Veranstaltung werden Fotos zur allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Bitte teilen Sie uns evtl. Nichteinverständnis vor Ort am Veranstaltungstag mit.