In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Digitalisierung eröffnet gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neue Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeitende praxisnah zu qualifizieren. Eine dieser zukunftsweisenden Technologien ist Augmented Reality (AR). Im Rahmen von INQA-Coaching und in Kooperation mit dem Hessischen Zukunftszentrum ZUKIPRO laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein: Remote Support mit Augmented Reality
Das erwartet Sie:
Ihre Vorteile:
Referentin: Estella Landau (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: Hier anmelden.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen!
Unter dem Motto „Wie wird’s gemacht?“ stellt Markus Häse, Leiter des Competence Centers Crisis Management der MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung, das Kernelement des BCM, die Business Impact Analyse (BIA) vor und geht auf Vor- und Nachteile einer BIA ein.
Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend, bei dem die MLU ihre Vision einer pragmatischen BIA vorstellt.
Wir laden Sie herzlich zum
Treffen des Arbeitskreises Business Continuity Management
am 05. Dezember 2019 um 17.00 Uhr
in die Räumlichkeiten der MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung (Frankfurter Straße 43, 65611 Brechen, 1. OG) ein.
Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Mal wieder einen interessanten Fachvortrag präsentieren zu können:
„Continuity Strategy and Planning – Wie wird’s gemacht?“
Von Markus Häse
Leiter Competence Center Crisis Management; MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung
Nutzen Sie die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich bis zum 02.12.2019 per Mail an
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit den Referenten und den Teilnehmern. Selbstverständlich können Sie die Einladung auch an weitere BCM-Interessierte weiterleiten.