In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wussten Sie, dass Künstliche Intelligenz uns bereits seit über 70 Jahren begleitet? Heute prägt sie unseren Alltag stärker denn je. Prof. Dr.-Ing. Sven Keller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Entwicklung von KI: von den frühen Anfängen über bahnbrechende Forschungsarbeiten wie „Attention is all you need“ bis hin zu modernen neuronalen Netzen, deren Energiebedarf und Trainingsmethoden.
Ein besonderes Highlight des Vortrags ist die Roboterbüste Furhat:
Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, Furhat persönlich kennenzulernen und in den direkten Dialog mit der KI zu treten.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Dritter „Tag der Lehre“ am Mittwoch, 20. November 2019
Lehre, die Studierende begeistert und Forschungserkenntnisse transportiert – dafür setzt sich die Philipps-Universität Marburg ein. Zum dritten Mal werden mit dem „Tag der Lehre“ daher kreative Ideen für Lehrkonzepte und -methoden gewürdigt.
Ab 15:30 Uhr lädt ein interaktiver Disqspace dazu ein, bereits erfolgreich umgesetzte und evaluierte Lehrideen kennenzulernen. Im Foyer des Hörsaalgebäudes präsentieren die Gewinnerinnen und Gewinner des Lehrpreises „Lehre@Philipp“ des vergangenen Jahres ihre Projekte. Darüber hinaus geben die durch die neue Zukunftswerkstatt für digital gestützte Hochschullehre der Philipps-Universität unterstützten „DigiMR-Fellows“ einen Einblick in ihre Arbeit.
Auch in diesem Jahr würdigt die Philipps-Universität wieder Ideen für bereichernde Lehrprojekte und fördert ihre Umsetzung mit dem Lehrpreis „Lehre@Philipp“. Ab 18 Uhr werden im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner bekannt gegeben. Auszeichnung finden sowohl Ideen von Lehrenden als auch von Studierenden.
Weitere Informationen:
Astrid Bendix
Leitung Stabsstelle Qualitätspakt Lehre
Projektkoordination „Für ein richtig gutes Studium“
Tel.: 06421 28-26212
E-Mail: