In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
KI von der Stange stößt im Mittelstand schnell an Grenzen. In diesem Vortrag zeigt Christoph Mangold, Geschäftsführer von BXL DIGITAL, wie Unternehmen mit maßgeschneiderten KI-Strategien konkrete Herausforderungen meistern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Im Fokus stehen praxisnahe Beispiele jenseits von ChatGPT, die bereits erfolgreich im Einsatz sind und echten Mehrwert liefern. Außerdem erfahren Sie, wie sich KI-Lösungen effizient in bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Impulse für Ihre digitale Transformation mitzunehmen und sich mit anderen Unternehmen aus Mittelhessen zu vernetzen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
In der Veranstaltungsreihe Digitalisierung - KONKRET zeigt die IHK Praxisbeispiele, bei denen Unternehmen gemeinsam mit Dienstleistern Digitalisierung in ihre Unternehmen gebracht haben.
Zum Thema „Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im Einklang von Technik, Führung und Mensch - Transparenz fängt bei der Führung und den Mitarbeitern an“ referiert Matthias Pauers, Geschäftsführer der Teamprove GmbH.
In seinem Vortrag „Welche Vorteile hat ein Unternehmen, wenn es die Wirklichkeit in die Digitale Welt transformiert“ berichtet Volker Tabel, Geschäftsführer von FTSolutions Baldur Fürchau und Volker Tabel, über Erfahrungen im Projekt mit der Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH, ein Unternehmen des Panasonic Konzerns.
Über die Einführung von Business Intelligence in der Uwe Weller Feinwerktechnik GmbH: „Vorhandene Daten durch BI nutzbar machen am Anwendungsbeispiel von Monitoring Work in Progress (WIP), einer Problematik der Materialanhäufung an Engpassmaschinen“ berichtet Marcus Winkler, Head of Business Intelligence, FTSolutions Baldur Fürchau und Volker Tabel.