In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Digitalisierung eröffnet gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neue Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeitende praxisnah zu qualifizieren. Eine dieser zukunftsweisenden Technologien ist Augmented Reality (AR). Im Rahmen von INQA-Coaching und in Kooperation mit dem Hessischen Zukunftszentrum ZUKIPRO laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein: Remote Support mit Augmented Reality
Das erwartet Sie:
Ihre Vorteile:
Referentin: Estella Landau (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: Hier anmelden.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen!
Die Möglichkeiten für Unternehmen, neue Potenziale für ihre Fachkräftesicherung zu erschließen, indem die Familienfreundlichkeit und die Zielgruppe Frauen mehr Beachtung finden, sind noch nicht hinreichend erschlossen. Häufig sind individuelle Lebensereignisse wie die Pflege von Angehörigen und Migrationsbewegungen die Ursache für Brüche im Berufsleben oder das Fehlen eines Berufsabschlusses. Gleichzeitig bringen diese Frauen wesentliche Fähigkeiten und Kompetenzen wie Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und Loyalität mit, die für Arbeitgeber wertvoll sind.
Die Ressourcen und Chancen dieser Personengruppe, werden jedoch weiterhin zu wenig wahrgenommen. Bedenken und mögliche Herausforderungen für das Unternehmen stehen im Vordergrund. Durch eine offene und lösungsorientierte Unternehmenskultur, die individuelle Lebensentwürfe berücksichtigt, könnten Arbeitgeber dieses Potenzial als Fachkräfte für sich erschließen. Zudem steht eine Vielzahl an Unterstützungs- und Förderangebote zur Verfügung, um solche Prozesse zu fördern.
Wie das gelingen kann, soll im Rahmen des Fachforums „Unternehmenskultur der Zukunft“ für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aufgezeigt werden. Im Vordergrund stehen dabei Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte die positive Eindrücke aber auch Schwierigkeiten aufzeigen sowie vorhandene Informationsbedarfe decken. Am Ende geht es immer um eine gute Beziehung von Beschäftigten und Unternehmen, um die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.
16. September 2019, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Lahn-Dill ‚Arnold-Spruck-Haus (BTZ)
Die Veranstaltung ist kostenfrei,
Anmeldung unter https://veranstaltungen.mittelhessen.eu/