Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
28 Okt., 18:00, Kulturzentrum Buseck, Am Schloßpark 2, Großen Buseck

Mittelhessen Bewegt, die nächste Veranstaltung. Unser Thema diesmal: Ist eine Stadt nicht immer staatlich? Private Städte, gibt es das?

Die kommunale Selbstverwaltung und das Prinzip der Subsidiarität sind zentrale Elemente unseres föderalen Systems. Dennoch stehen Städte und Gemeinden unter wachsendem Druck. Sie übernehmen zunehmend Aufgaben von Land und Bund, kämpfen mit knappen Finanzen und stoßen bei Effizienz, Serviceorientierung und Digitalisierung auf Kritik.

Gibt es Alternativen zum staatlichen Modell? Die Debatte um „freie Privatstädte“ bietet hierzu spannende Impulse. Der deutsche Unternehmer Dr. Titus Gebel, Autor des Buches „Freie Privatstädte“ und Gründer der „Free Cities Foundation“, plädiert für Städte, die wie Unternehmen organisiert sind: Bürger werden zu „Vertragsbürgern“, hoheitliche Aufgaben übernehmen private Betreiber.

Befürworter sehen Chancen für Investitionen, Arbeitsplätze und weniger Bürokratie. Kritiker warnen vor Risiken für die staatliche Souveränität, demokratische Legitimation und soziale Gerechtigkeit. Wir möchten diese Aspekte offen diskutieren und mit den Stärken und Schwächen der klassischen kommunalen Selbstverwaltung vergleichen.

Als Teilnehmer am Podium zugesagt haben: Dr. Titus Gebel (Verfechter der Privatstädte,), Peter Gefeller, Hessischen Städte- und Gemeindebund und Bürgermeister der Stadt Staufenberg (SPD), Christian Zuckermann, hauptamtlicher Kreisbeigeordneter (Bündnis 90/Die Grünen). Mit weiteren Mandatsträgern aus der Region sind wir im Gespräch.
Moderation: Ingo Berghöfer, Gießener Anzeiger zusammen mit Mittelhessen Bewegt. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Fachforum Unternehmenskultur der Zukunft
Montag, 16. September 2019, 17:30 - 19:30
Aufrufe : 2172

Die Möglichkeiten für Unternehmen, neue Potenziale für ihre Fachkräftesicherung zu erschließen, indem die Familienfreundlichkeit und die Zielgruppe Frauen mehr Beachtung finden, sind noch nicht hinreichend erschlossen. Häufig sind individuelle Lebensereignisse wie die Pflege von Angehörigen und Migrationsbewegungen die Ursache für Brüche im Berufsleben oder das Fehlen eines Berufsabschlusses. Gleichzeitig bringen diese Frauen wesentliche Fähigkeiten und Kompetenzen wie Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und Loyalität mit, die für Arbeitgeber wertvoll sind.
Die Ressourcen und Chancen dieser Personengruppe, werden jedoch weiterhin zu wenig wahrgenommen. Bedenken und mögliche Herausforderungen für das Unternehmen stehen im Vordergrund. Durch eine offene und lösungsorientierte Unternehmenskultur, die individuelle Lebensentwürfe berücksichtigt, könnten Arbeitgeber dieses Potenzial als Fachkräfte für sich erschließen. Zudem steht eine Vielzahl an Unterstützungs- und Förderangebote zur Verfügung, um solche Prozesse zu fördern.
Wie das gelingen kann, soll im Rahmen des Fachforums „Unternehmenskultur der Zukunft“ für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aufgezeigt werden. Im Vordergrund stehen dabei Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte die positive Eindrücke aber auch Schwierigkeiten aufzeigen sowie vorhandene Informationsbedarfe decken. Am Ende geht es immer um eine gute Beziehung von Beschäftigten und Unternehmen, um die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.


16. September 2019, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Lahn-Dill ‚Arnold-Spruck-Haus (BTZ)

Die Veranstaltung ist kostenfrei,
Anmeldung unter https://veranstaltungen.mittelhessen.eu/

Ort Wetzlar
Berufsbildungs- u. Technologiezentrum (BTZ) Lahn-Dill "Arnold-Spruck-Haus"
Dillufer 40, 35576 Wetzlar