In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Landkreise Lahn-Dill und Gießen laden Interessierte aus heimischen Metzgereien und der Landwirtschaft ein
Welche Chancen und Konzepte gibt es für regionale Produzenten von Bio-Fleisch? Wie sehen mögliche Ansätze für eine erfolgreiche Vermarktung aus? Viele Impulse und Wissenswertes rund um das Thema gibt es am Mittwoch, 17. Juli 2019, während einer Infoveranstaltung in Hüttenberg. Sie richtet sich vor allem an Interessierte aus heimischen Fleischerei- und Schlachtbetrieben, angesprochen sind aber auch interessierte Landwirte und Landwirtinnen aus der Region. Veranstalter sind die Ökomodellregion Lahn-Dill-Gießen, die Fleischerinnungen Lahn-Dill-Wetzlar und Gießen sowie die Veterinärabteilung des Lahn-Dill-Kreises.
Der Lahn-Dill-Kreis und der Landkreis Gießen bilden gemeinsam die Ökomodellregion Lahn-Dill-Gießen. Eine große Rolle spielen innerhalb dieses Projekts die Erzeugung von Fleisch und Wurst: Insgesamt 200 Bio-Betriebe in den beiden Kreisen halten meist extensiv Rinder, Schweine, Schafe oder Geflügel. Das Angebot an regional erzeugtem Öko-Fleisch ist groß.
Fachvortrag dreht sich um Chancen und Herausforderungen
„Bio-Fleisch – Chancen, Innovationen und Herausforderungen für Metzgereibetriebe“ ist der Titel des Fachvortrags von Hermann Jakob. Der Referent ist Leiter der Meisterschule für Fleischer, Fachschule für Fleischtechnik, in Kulmbach. Über die rechtlichen Fragestellungen, die Verarbeitung von Bio-Fleisch in einen Betrieb zu integrieren, wird es Informationen vom Regierungspräsidium Gießen geben. Vor den Fachvorträgen wird Margot Schäfer von der Abteilung für den ländlichen Raum der beiden Landkreise die Gäste begrüßen. Astrid Rauner gibt für die Ökomodellregion eine Einführung zum Thema Tierhaltung in der Region.
Die Veranstaltung beginnt am 17. Juli um 18:30 Uhr in den Bürgerstuben Hüttenberg (Hauptstraße 109, 35625 Hüttenberg). Hinterher wird ein kleiner, kalter Bio-Imbiss gereicht. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an