In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
30 % Fehltage durch mentale Überlastung: Was Entscheider jetzt wissen müssen.
Kurzbeschreibung:
Psychische Belastungen sind inzwischen die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten – oft schleichend und selten offen sichtbar. Die Folge ist eine stille Ausfallwelle, die Unternehmen jährlich Millionen kostet und Teams zusätzlich belastet.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, welche unterschiedlichen Krisen- und Konflikttypen Mitarbeitende belasten können, wie diese Muster frühzeitig erkannt werden – und warum klassische Maßnahmen wie Achtsamkeitstrainings oder Feelgood-Programme zu kurz greifen, wenn der individuelle Belastungstyp nicht verstanden wird.
Sie lernen:
Ein Webinar für Entscheider, die nicht erst handeln wollen, wenn Leistungsträger bereits ausgebrannt sind.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/krankentage-minimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Am Donnerstag, den 18.09.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
Die Weilburger Schlosskonzerte präsentieren am Freitag, den 19. Juli 2019, um 20 Uhr am Dom zu Limburg gemeinsam mit Partnern das Konzert „With Pomp and Circumstance“. Insbesondere die Stadt Limburg an der Lahn und die Bauunternehmung Albert Weil AG fördern das Konzert am Limburger Dom. „With Pomp and Circumstance“ Mit dem diesjährigen Konzert „With Pomp and Circumstance“ lebt die Atmosphäre der Londoner Sommerkonzerte auf. Dabei geben die Nürnberger Symphoniker unter dem Dirigat von Ljubka Biagioni zu Guttenberg mit großem Orchester ihr Debüt vor dem siebentürmigen Limburger Dom. Solistin ist Annelien van Wauwe, Klarinette.Bei dem Konzert à la „Last night of the proms“ wird auch Elgars „With Pomp and Circumstance“ gespielt.
Insgesamt werden mehr als 600 Konzertbesucher erwartet. Diese dürfen sich am 19. Juli auf „Tannhäuser: Einzug der Gäste“ (Richard Wagner), „Die Walpurgisnacht“ (Charles Gounod), „Konzert in A-Dur für Klarinette und Orchester KV 622“ (Wolfgang Amadeus Mozart), „London Suite“ (Eric Coates), „Forever Young“ (Jerry Goldsmith) und „Pomp and Circumstance op 39“ (Edgar Elgar) freuen.
Das Gastspiel der Weilburger Schlosskonzerte fördern entscheidend die Stadt Limburg an der Lahn und die Bauunternehmung Albert Weil AG. „Die Weilburger Schlosskonzerte sind für uns ein wichtiger Bestandteil des Limburger Kulturlebens. Daher war es für uns selbstverständlich, die Veranstaltung als Hauptsponsor zu unterstützen“, so Klaus Rohletter, Vorstandsvorsitzender der Bauunternehmung Albert Weil AG. Auch Bürgermeister Dr. Marius Hahn betont „Wir freuen uns, dass die Weilburger Schlosskonzerte auch in diesem Jahr wieder in Limburg gastieren. Die Veranstaltung ist eine absolute Bereicherung für unsere Domstadt und deren Bürgerinnen und Bürger. Vielen Dank an alle Verantwortlichen, die dies möglich machen“.
Die Bewirtung der Gäste übernehmen dieses Jahr erstmals das DOM HOTEL Limburg, das Hotel Martin (Limburg), das Weinhaus Schultes (Limburg) und das Vienna House Easy Limburg unter der Devise „Limburger Gastfreunde – Gemeinsam für Limburg“.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Bauunternehmung Albert Weil AG und der Stadt Limburg zwei verlässliche Partner an unserer Seite haben. Das Konzert in Limburg ist immer wieder ein Erlebnis - sowohl für die Künstler, die Gäste, aber auch uns als Veranstalter. Wir hoffen, dass wir die Konzertreihe im schönen Limburg noch viele Jahre fortsetzen können“, so Intendant Stephan Schreckenberger.
Über die Weilburger Schlosskonzerte 2019
Die 47. Saison der Weilburger Schlosskonzerte ist am 31. Mai 2019 mit den Bochumer Symphonikern unter Leitung von Raphael Christ mit Werken von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven in der Weilburger Schlosskirche erfolgreich gestartet. Bereits heute freuen sich die Weilburger Schlosskonzerte, ihre Verantwortlichen und Freunde auf die 50. Saison im Jahr 2022. Die Weilburger Schlosskonzerte 2019 enden am 3. August 2019 mit der sogenannten „Letzten Nacht“, die von den Münchner Symphonikern
unter dem Dirigat von David Reiland und mit Daniel Ottensamer, Klarinette, musikalisch mit Werken von Sergej Prokofjew, Jean Francaix und Wolfgang Amadeus Mozart gestaltet wird.
Über die Bauunternehmung Albert Weil AG
Die Bauunternehmung Albert Weil AG in Limburg an der Lahn gilt seit 1948 als zuverlässiger Ausführer von Bauleistungen auf den Gebieten Konstruktiver Ingenieurbau, Schlüsselfertigbau, Straßen- und Kanalbau sowie im Bereich Schwerer Erdbau und Abraumbeseitigung. Mit derzeit mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie jährlich rund 40 Auszubildenden führt die Bauunternehmung Bauvorhaben bis zu einer Einzelgröße von 10 Millionen Euro aus. Die regionalen Schwerpunkte liegen im Landkreis Limburg- Weilburg, Rhein-Main, Mittelhessen, Westerwald, Taunus und im Nassauer Land.