In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Am Donnerstag, den 27.11.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.

Der autofreie WeiltalSonntag lockt Jahr für Jahr Naturliebhaber ins Weiltal. Auch in diesem Jahr sind am ersten August-Wochenende alle herzlich eingeladen das wunderschöne Weiltal zwischen Weilrod Rod an der Weil und Weilburg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Inline-Skates zu entdecken. Am Sonntag, 4. August ist die Weiltalstraße (L3025) von 9 bis 17 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt (die Sperrung beginnt bereits ab der Abzweigung in Richtung Weilrod-Cratzenbach / K754) und gehört ganz allein den aktiven Besuchern der 16. Auflage des WeiltalSonntages.
Bei einer Informationsveranstaltung in der Weinbacher Gemeindeverwaltung wurden die für dieses Jahr geplanten Aktionen vorgestellt. Links und rechts der rund 30 Kilometer langen Strecke von Weilrod über Weilmünster und Weinbach/Freienfels nach Weilburg erwarten die Besucher und Teilnehmer attraktive Aktionen und zahlreiche Verpflegungsstationen. In Weilrod laden am REWE-Parkplatz Hüpfburg und gutes Essen sowie weitere tolle Aktionen die Besucher ein. In Cratzenbach versorgt die Freiwillige Feuerwehr die Besucher mit gutem Essen und Trinken. Auch in Weilmünster wird viel geboten, auf dem Marktplatz startet ein Luftballonwettbewerb, ein Clown unterhält die Besucher und wie bereits im letzten Jahr wird wieder eine Fahrradcodierung angeboten. Selbstverständlich wird auch hier für das leibliche Wohl gesorgt. Entlang der Strecke zwischen Weilmünster und Weinbach/Freienfels gibt es weitere Aktionen. Neben Ponyreiten und einer Hüpfburg, bieten die Landfrauen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an, auch eine Pannenstation soll es hier wieder geben. Weinbach/Freienfels lockt mit guter Musik und weiteren Aktionen für Groß und Klein.
Ein Halt in Weilburg kann gut für einen Spaziergang durch den neu angelegten Schlossgarten und die barocke Altstadt genutzt werden, um es sich anschließend in einem der zahlreichen Cafés gemütlich zu machen. Der Festplatz „Hainallee“ steht am Weiltalsonntag als Parkfläche zur Verfügung. Neu in diesem Jahr ist das gemeinsam erarbeitete Sicherheitskonzept für den WeiltalSonntag, das die Vertreter der vier veranstaltenden Kommunen aus Weilburg, Weilmünster, Weinbach und Weilrod im Rahmen der Informationsveranstaltung feierlich unterzeichneten. "Auch, wenn die Gefährdung gegen Null geht", sagt Roland Baume vom Weilmünsterer Marktflecken-Marketing, der das Konzept erarbeitet hat, „gibt es den Teilnehmern ein gutes und sicheres Gefühl“.
Eine Bitte gilt allen Teilnehmern des WeiltalSonntages, sie werden um Rücksichtnahme und eine angepasste Fahrweise gebeten, da an diesem Tag besonders viele Kinder oder auch Fußgänger auf der Strecke unterwegs sein werden. Insbesondere diejenigen, die auf einem E-Bike unterwegs sind, werden darum gebeten, Ihre Geschwindigkeit und Fahrweise den Gegebenheiten anzupassen.
Das gesamte, ausführliche Rahmenprogramm, sowie ein Fahrplan der Busse für den Weiltalsonntag ist unter www.autofreiesweiltal.de zu finden.