 
                                    In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wussten Sie, dass Künstliche Intelligenz uns bereits seit über 70 Jahren begleitet? Heute prägt sie unseren Alltag stärker denn je. Prof. Dr.-Ing. Sven Keller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Entwicklung von KI: von den frühen Anfängen über bahnbrechende Forschungsarbeiten wie „Attention is all you need“ bis hin zu modernen neuronalen Netzen, deren Energiebedarf und Trainingsmethoden.
Ein besonderes Highlight des Vortrags ist die Roboterbüste Furhat:
Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, Furhat persönlich kennenzulernen und in den direkten Dialog mit der KI zu treten.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen
Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.
Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?
Dieser Frage widmet sich StartMiUp auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.
31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos): https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/
Programm-Highlights:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Vom 26. – 28. Juli  2019 wird das mittelhessische Wettenberg bereits zum 30. Mal „Deutschlands Hauptstadt der 50er, 60er & 70er Jahre“. Aussteller und Besucher aus allen Teilen Europas sind zu Gast! Für drei Tage steht der gesamte Ort unter dem Motto „Musik, Motoren & Mode der 50er bis 70er Jahre“. Auf neun Bühnen präsentieren am Fuße der Burg Gleiberg 55 Musikgruppen Beat, Soul, Pop und Rock’n’Roll der 50er bis 70er Jahre. Neben dem umfangreichen Musikprogramm sorgen zahlreiche Aktionen,  Ausstellungen und ein umfangreiches Kinderprogramm für Abwechslung. Auf dem wohl ältesten und einer der größten Nostalgie-Messen bieten über 100 Stände die Originalware der sogenannten „Wirtschaftswunderzeit“ an: Petticoats, Tulpenlampen, Schallplatten und Jukeboxen stehen zum Verkauf. Getreu dem Motto „Lifestyle und Luxus der 50er bis 70er Jahre“ flanieren nicht nur die Damen im Outfit dieser Epoche. Kult ist inzwischen auch die „Kinderwagenparade“ am Samstag, 27. Juli ab 17 Uhr. Auch nicht zu vergessen, ist der Deutsche  Petticoatwettbewerb ab Sonntag, 14 Uhr. Die große Oldtimerausstellung runden das Zeitbild in der Kulisse im Ortskern unter der Burg ab. 
Am Samstag, 27. und Sonntag, den 28. Juli 2019, findet der automobile Höhepunkt statt: Die große Ausstellung der Klassikfahrzeuge. Zu diesem markenungebunden Treffen sind private Fahrzeugbesitzer und Oldtimerclubs herzlich eingeladen. Wer ein Fahrzeug bis Baujahr 1980 besitzt, kann mit seinem Fahrzeug zur Ausstellung am Samstag, 28. Juli 2018 von 10-12 Uhr ohne Anmeldung nach Wettenberg – Ortsteil Krofdorf einfahren. Die Teilnahme an der Ausstellung am Sonntag, 28. Juli  2019 ist nur mit schriftlicher Anmeldung möglich. Anmeldeschluss ist am 15. Juni 2019. Nachmeldung am Sonntag vor Ort von 10.30-11.00 Uhr sind möglich - soweit Platz vorhanden!