In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Digitalisierung eröffnet gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neue Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeitende praxisnah zu qualifizieren. Eine dieser zukunftsweisenden Technologien ist Augmented Reality (AR). Im Rahmen von INQA-Coaching und in Kooperation mit dem Hessischen Zukunftszentrum ZUKIPRO laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein: Remote Support mit Augmented Reality
Das erwartet Sie:
Ihre Vorteile:
Referentin: Estella Landau (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: Hier anmelden.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen!
Der Hessische Rundfunk (hr) lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 am Samstag, 27. September, zum vierten Azubi-Info-Tag ins Funkhaus am Dornbusch ein. Von 10 bis 14 Uhr können sich Jugendliche aller Schulformen, vom Hauptschüler bis zum Gymnasiasten, über 17 Ausbildungsberufe, die der hr anbietet, informieren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Was viele nicht wissen: Der hr bietet als modernes Unternehmen neben Ausbildungsplätzen in klassischen Medienberufen wie „Mediengestalter Bild und Ton“ oder „Film- und Videoeditor“ auch Lehrstellen für Köche, Restaurantfachkräfte, Fachinformatiker oder Kfz-Mechatroniker an. Wer ab Sommer 2015 einen Ausbildungsplatz in einem der Bereiche Gastronomie, Kfz, Elektronik, Fernsehausstattung, IT, Organisation oder in einem Medienberuf sucht, ist am 27. September im hr in Frankfurt herzlich willkommen.
Schülerinnen und Schüler erhalten Informationen zu den hr-Ausbildungsberufen aus erster Hand: Sie können mit Azubis und Ausbildern sprechen, potenzielle Ausbildungsorte kennen lernen oder auch gleich ausprobieren. Außerdem können die jungen Besucher des Azubi-Info-Tages Fragen rund um Themenbereiche wie „Der hr als Ausbildungsbetrieb“, „Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen“ und zum „Bewerbungs-Checker“ stellen. YOU FM-Moderator Johannes Sassenroth moderiert die Gesprächsrunden.
Weitere Infos gibt’s auf www.ausbildung.hr-online.de, unter der Telefonnummer 069 - 155 5100 oder per E-Mail via
Ausbildungsberufe im hr:
Gastronomie:
Restaurantfachmann/-frau
Fachkraft im Gastgewerbe/Service
Koch/Köchin
Kfz:
Kfz-Mechatroniker/in (Pkw-Technik)
Elektronik:
Elektroniker/in (Energie- und Gebäudetechnik)
Mechatroniker/in
Fernsehausstattung:
Raumausstatter/in (Dekoration)
Tischler/in
Maler/in und Lackierer/in (Gestaltung und Instandsetzung)
IT:
Informationselektroniker/in (Geräte- und Systemtechnik)
Fachinformatiker/in (Anwendungsentwicklung)
Fachinformatiker/in (Systemintegration)
Büro:
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Veranstaltungskaufmann/-frau
Medienberufe:
Mediengestalter/in Bild und Ton
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Azubi-Info-Tag des Hessischen Rundfunks:
Wann: Samstag, 27. September, 10-14 Uhr
Wo: Hessischer Rundfunk, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt
Eintritt: kostenlos, keine Anmeldung erforderlich