In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Was bringt die technologische Zukunft? Wie lauten die wichtigsten Trends und welche Geschäftsmodelle ergeben sich daraus?
Für Unternehmer sind das entscheidende Fragen.
Aus diesem Grund lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg für Donnerstag, 14. März, zum „FUTURE LAB: Neue Technologien“ ein. In Form eines Barcamp können die Teilnehmer zwischen 9 und 14 Uhr erörtern, was die drängends-
ten Fragen im Bereich der neuen Technologien sind – und wie wir sie gemeinsam angehen können. Gegen Mittag gibt es einen Imbiss. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Sie entscheiden, was ihnen wichtig ist: Die Teilnehmer schälen im Plenum zum festgelegten Rahmenthema des Barcamp mögliche Unterthemen heraus, mit denen sie sich intensiver beschäftigen wollen. Dann suchen sie sich aus, was sie interessiert und wo sie mitarbeiten wollen – nach dem Motto: „Wer was Interessantes vorschlägt, findet auch sein Publikum.“
In Kleingruppen eröffnet sich dann die Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, zu teilen und zu diskutieren. Auf diese Weise ermöglicht ein Barcamp, auch Unkonferenz genannt, einen Wissensaustausch ohne spezifische Vorgaben.
Abschließend präsentieren die Teilnehmer die Ergebnisse in großer Runde. Durch das Future Lab führt Oliver Gerstheimer, Managing Director der Kasseler Chilli Mind GmbH.
Online anmelden unter www.ihk-kassel.de/futurelab