In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Digitalisierung eröffnet gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neue Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeitende praxisnah zu qualifizieren. Eine dieser zukunftsweisenden Technologien ist Augmented Reality (AR). Im Rahmen von INQA-Coaching und in Kooperation mit dem Hessischen Zukunftszentrum ZUKIPRO laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein: Remote Support mit Augmented Reality
Das erwartet Sie:
Ihre Vorteile:
Referentin: Estella Landau (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: Hier anmelden.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen!
30 % Fehltage durch mentale Überlastung: Was Entscheider jetzt wissen müssen.
Kurzbeschreibung:
Psychische Belastungen sind inzwischen die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten – oft schleichend und selten offen sichtbar. Die Folge ist eine stille Ausfallwelle, die Unternehmen jährlich Millionen kostet und Teams zusätzlich belastet.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, welche unterschiedlichen Krisen- und Konflikttypen Mitarbeitende belasten können, wie diese Muster frühzeitig erkannt werden – und warum klassische Maßnahmen wie Achtsamkeitstrainings oder Feelgood-Programme zu kurz greifen, wenn der individuelle Belastungstyp nicht verstanden wird.
Sie lernen:
Ein Webinar für Entscheider, die nicht erst handeln wollen, wenn Leistungsträger bereits ausgebrannt sind.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/krankentage-minimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Das Kreisfrauenbüro und das Familienzentrum „Müze“ machen sich für Mütter und Frauen stark, die sich in der Phase einer Neuorientierung befinden und ihrem Leben eine neue und andere Ausrichtung geben wollen. Ein neuer
Orientierungskurs für Frauen mit dem Titel „Beruf oder Berufung – Mut zu Veränderungen“ beginnt Mitte März in Limburg, wie die Kreisfrauenbeauftragte Ute Jungmann-Hauff und Müze-Geschäftsführerin Christiane Liebendörfer mitteilen.
Die Veranstalterinnen sprechen Frauen an, die in beruflichen und/oder privaten Veränderungsprozessen sind, alleinlebende Frauen oder Frauen, die eine Pflege- oder Elternzeit beendet haben, neue Herausforderungen suchen und den Umbruch im Leben als Chance nutzen. „Wo stehe ich?“ und „Wo will ich hin?“ werden die Kernfragen des Kurses sein.
Das Angebot läuft über 15 Kurstage in neun Wochen und beginnt am 20. März 2019. Die Kursgebühr beträgt 75 Euro.
Interessierte Frauen wenden sich an Ute Jungmann-Hauff, Kreisfrauenbeauftragte, Telefon: 06431/296-131, oder Christiane Liebendörfer, Müze, Telefon: 06431/27849