In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Digitalisierung eröffnet gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neue Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeitende praxisnah zu qualifizieren. Eine dieser zukunftsweisenden Technologien ist Augmented Reality (AR). Im Rahmen von INQA-Coaching und in Kooperation mit dem Hessischen Zukunftszentrum ZUKIPRO laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein: Remote Support mit Augmented Reality
Das erwartet Sie:
Ihre Vorteile:
Referentin: Estella Landau (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: Hier anmelden.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen!
30 % Fehltage durch mentale Überlastung: Was Entscheider jetzt wissen müssen.
Kurzbeschreibung:
Psychische Belastungen sind inzwischen die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten – oft schleichend und selten offen sichtbar. Die Folge ist eine stille Ausfallwelle, die Unternehmen jährlich Millionen kostet und Teams zusätzlich belastet.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, welche unterschiedlichen Krisen- und Konflikttypen Mitarbeitende belasten können, wie diese Muster frühzeitig erkannt werden – und warum klassische Maßnahmen wie Achtsamkeitstrainings oder Feelgood-Programme zu kurz greifen, wenn der individuelle Belastungstyp nicht verstanden wird.
Sie lernen:
Ein Webinar für Entscheider, die nicht erst handeln wollen, wenn Leistungsträger bereits ausgebrannt sind.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/krankentage-minimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Bei der Fachausstellung „MEMO-Bauen“, die vom 31. Januar bis 3. Februar 2019 auf dem Messegelände am Afföller stattfindet, stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf seine Stärken und seine Vielfalt vor.
Erstmals präsentiert der Kreis die 2018 ins Leben gerufene Denkmalagentur Marburg-Biedenkopf. Auch der kreiseigene Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien (KLEE) wird wieder bei der „MEMO-Bauen“ unter anderem über aktuelle Förderprogramme und Aktionen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit informieren.
Interessierte können sich bei der Denkmalagentur zu allen Themen rund ums Denkmal informieren und beraten lassen. Sie stellt dabei ihr Angebot mit Vor-Ort-Beratung und Leistungsangeboten, die speziell auf das Denkmal abgestimmt sind, vor. Im Gespräch können Ideen und Fragen zu Umbauten, Instandsetzungen, Nutzungskonzepten, Potentialanalysen gestellt werden oder Fragestellungen zur energetischen Bearbeitung von Denkmälern und Finanzierungsmöglichkeiten beantwortet werden. Gast am Stand wird auch die Jugendbauhütte Marburg sein und ihre Projekte und Ziele vorstellen.
Der Fachdienst KLEE des Landkreises bietet auf der MEMO Bauen 2019 in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen kostenlose Energieberatungen durch einen erfahrenen Energieberater an. Bürgerinnen und Bürger können am Freitag, 1. Februar, und am Samstag, 2. Februar, zwischen 11:00 und 17:00 Uhr und am Sonntag, 3. Februar, zwischen 11:00 und 15:30 Uhr ohne Anmeldung an den Stand des Landkreises kommen. Das Beratungsangebot umfasst neben den Bereichen Energieeffizienz im Haushalt, Dämmen und Heizen auch den Einsatz von Erneuerbaren Energien. Ebenso können sich Ratsuchende auch über aktuelle Förderprogramme zu den verschiedenen Themengebieten informieren lassen.
Das messeeigene Sonderthema ENERGIE unterstützt der Fachdienst KLEE, indem er über aktuelle Förderprogramme und Aktionen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit informiert. Zum Beispiel fördern der Landkreis und die Sparkasse Marburg-Biedenkopf ab 2019 Bürger, Vereine und kleine Unternehmen im Bereich Elektromobilität. Bis zu 100 Ladepunkte werden dann von Privatpersonen, Vereinen und kleinen Unternehmen durch einen Zuschuss gefördert. Der Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos wird mit 400 Euro bezuschusst. Dieser Betrag kann sich auf insgesamt 500 Euro erhöhen, wenn Strom aus Erneuerbaren Energien vor Ort produziert wird, etwa mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Zudem werden auf der „MEMO-Bauen“ in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Hessen kostenlose Energieberatungen angeboten.
Die „MEMO-Bauen“ findet bereits zum 16. Mal seit 1989 statt und ist mit über 200 Ausstellern auf über 10.000 Quadratmetern eine feste Größe in der Region. Sie ist ein Sammelpunkt für neue Ideen, neue Technologien und neue Geschäftszweige. Bei der Fachmesse werden aktuelle Trends aus den Bereichen Bauen, Modernisieren, Renovieren oder Wohnen sichtbar.