In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Im Rahmen des Projekts INQA-Coaching und der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und die INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH Sie am 23. September um 15:30 herzlich ins Rathaus zu unserer Info-Veranstaltung ein:
INQA- Coaching – Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen (Förderer: BMAS, ESF Plus)
In diesem geförderten Programm können Sie sich die Beratung eines autorisierten Coaches sichern, um Ihr Unternehmen innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die Beratung umfasst unter anderem Themen wie:
In unserer Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen von autorisierten INQA-Coaches und der INQA-Beratungsstelle der Region und einen Erfahrungsbericht aus der Praxis, von der Gießener Creditreform, die das Programm durchlaufen hat und berichten wird, welchen Nutzen sie daraus gezogen hat.
Zielgruppe: Geschäftsführung, Inhaber*innen, Bereichsleiter*innen, Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen.
Einlass ab 15:00 Uhr Kosten: Kostenfrei, aber begrenzte Teilnehmeranzahl Information unter: https://short-link.me/1cxqV
Anmeldung: bis 17.09.2025 über folgenden Link: https://short-link.me/182T6
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Kritik, Konflikt, Krise – und der innere Kritiker: Spannungen früh erkennen und produktiv steuern.
Kurzbeschreibung:
Konflikte sind oft der Vorbote von größeren Krisen – doch viele Unternehmen erkennen die Frühwarnzeichen nicht rechtzeitig. Besonders der innere Kritiker, der in jedem Teammitglied schlummert, kann unbemerkt Spannungen verursachen und die Zusammenarbeit belasten.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, wie Sie die verschiedenen Formen von Kritik und Konflikten frühzeitig identifizieren und gezielt steuern können, bevor sie zu Leistungseinbußen oder Krisen führen.
Sie lernen:
Ein Webinar für Führungskräfte und Entscheider, die Konflikte nicht aussitzen, sondern als Chance zur Entwicklung nutzen wollen.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/betriebsklima-optimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Termine:
- Donnerstag, 24. Januar 2019, 08:30-14:00 Uhr
Die offizielle Messe-Eröffnung findet um 09:30 Uhr (Kinosaal 4) statt
- Freitag, 25. Januar 2019, 08:30-13:00 Uhr
- Samstag, 26. Januar 2019, 09:30-13:00 Uhr (Kurze Impulsvorträge im Kinosaal 5)
Ort:
Marburger Kino „Cineplex“ im Stadtzentrum von Marburg, Biegenstraße 1a, Marburg
Individuell und gut informiert den Weg gehen in Richtung Ausbildung und
Beruf ...
Info zu Berufsorientierung und Berufswahl gibt es en gros, Infos gibt es im Cineplex über mehr als 130 verschiedene Ausbildungsberufe. Die Akteure bieten Information über Berufsorientierung, -wahl und -wege an für junge Menschen, die ihre beruf-
liche Zukunft gut planen und gestalten möchten, und das lebendig, bunt und lebensnah. Über 70 Arbeitgeber aus der Region zeigen sich auf der Messe, oftmals sind jetzige Auszubildende die Ansprechpartner für interessierte Jugendliche. Auch Eltern und
Lehrer sind ausdrücklich willkommen.
Zielgruppe Schüler/innen
Angesprochen sind Schüler/innen der Vorentlassklassen an Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien und an Entlassklassen der Hauptschulen. Schüler/innen kriegen praxisnah Berufswege und -chancen erklärt; die Ausbildungsmesse will Schüler/innen Berufe „anfassen“ lassen.
Zielgruppe Studienzweifler
Studium – der absolut richtige Weg ? Oder vielleicht doch lieber eine Ausbildung im Betrieb? Angesprochen werden Studierende, die Zweifel hegen, ob das eingeschlagene Studium für sie der richtige und beste berufliche Weg ist. Wer Zweifel hat, für den kann mitunter eine Duale Ausbildung, z.B. in einem Industrie- oder Handwerksbetrieb, eine alternative Chance sein.
Tipp: Fotoshooting inklusive
Ein Profifotograf wartet auf der Messe auf interessierte Besucher. Fotos für eine gute Bewerbung gibt es kostenfrei am DO und FR (Kinosaal 5)
Informations- und Orientierungsprogramm im Einzelnen:
Kurze Impulsvorträge rund um Ausbildung am SA (in Kinosaal 5)
10:00 Uhr: „StudiumPlus – Das Studium mit dem PraxisPlus“, Referentin: Annette Lust, THM - StudiumPlus, Bereich Marketing
10:15 Uhr: „Alternativen zum Studium - Angebote der Agentur für Arbeit Marburg“, Referent: Edgar Losse, Berater im Hochschulteam
10:30 Uhr: „Chancen der dualen Ausbildung“, Referent: Michael Lochow, Ausbildungsberater Handwerkskammer Kassel
10:45 Uhr: „Unternehmen überzeugen in 3 Minuten“ (Elevator Pitch)
11:00 Uhr: „StudiumPlus – Das Studium mit dem PraxisPlus“, Referentin: Annette Lust, THM - StudiumPlus, Bereich Marketing
11:15: „Alternativen zum Studium - Angebote der Agentur für Arbeit Marburg“, Referent: Edgar Losse, Berater im Hochschulteam
11:30 Uhr: „Chancen der dualen Ausbildung“, Referent: Michael Lochow, Ausbildungsberater Handwerkskammer Kassel
11:45 Uhr: „Unternehmen überzeugen in 3 Minuten“ (Elevator Pitch)