In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Fachkräfte sind das Rückgrat der hessischen Wirtschaft – sie sichern Innovationskraft, Produktivität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Wir laden Sie ein, gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze und erfolgreiche Beispiele aus den Regionen zu entdecken sowie konkrete Unterstützungsangebote aus dem hessischen Netzwerk für Beschäftigte und Betriebe kennenzulernen.
Was Sie erwartet:
Jetzt kostenfrei anmelden und Zukunft mitgestalten!
Eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
Neues Format sorgt für Inspiration im Dialog
Am Mittwoch, 31. Oktober 2018, startet um 18:30 Uhr mit den Campus-Gesprächen ein neues, gemeinsames Format von Technischer Hochschule Mittelhessen (THM), Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill und Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Unter dem Titel „Lebensziele erreichen und Lebensträume verwirklichen!“ zeigt Professor Dr. Christian Zielke in seinem interaktiven Impulsvortrag auf, wie sich persönliche Ziele erreichen lassen. Der Vortrag beginnt am Mittwoch, 31. Oktober 2018, um 18:30 Uhr in den Räumen des StudiumPlus-Campus in Biedenkopf, Hainstraße 103, 35216 Biedenkopf.
Die THM ist mit ihrem dualen Studienangebot am StudiumPlus-Campus in Biedenkopf ein ebenso wichtiger Bestandteil der hiesigen Bildungslandschaft, wie auch ein wichtiger Pfeiler für viele Unternehmen in der Region. So wie deren Studienangebot, so sollen auch die kommenden Campus-Gespräche, Impulsvorträge und damit verbundenen Gesprächsrunden, Innovationen hervorbringen, neue Eindrücke ermöglichen und die Entwicklung eigener Ideen fördern.
Den Auftakt macht am 31. Oktober Professor Dr. Christian Zielke. Zielke der als Hauptschüler begann und heute selbst als Professor für Management und Kommunikation an der THM lehrt, bringt neben seinen beruflichen Erfahrungen auch Einsichten als ehemaliger Leistungssportler und Karate-Trainer ein.
Eine Anmeldung ist bis zum 29. Oktober online unter