In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Fachkräfte sind das Rückgrat der hessischen Wirtschaft – sie sichern Innovationskraft, Produktivität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Wir laden Sie ein, gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze und erfolgreiche Beispiele aus den Regionen zu entdecken sowie konkrete Unterstützungsangebote aus dem hessischen Netzwerk für Beschäftigte und Betriebe kennenzulernen.
Was Sie erwartet:
Jetzt kostenfrei anmelden und Zukunft mitgestalten!
Eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
IHK-Verbund Mittelhessen lädt nach Dillenburg ein - „Wirtschaft im Dialog – Unternehmen treffen Zoll“
Der IHK-Verbund Mittelhessen lädt in Kooperation mit dem Hauptzollamt (HZA) Gießen zur Veranstaltung „Wirtschaft im Dialog – Unternehmen treffen Zoll“ am 30. August 2018 von 9:00 bis ca. 15:30 Uhr in die IHK-Geschäftsstelle Dillenburg ein. Eingeladen sind alle Zollverantwortlichen und deren Vertreter in den mittelhessischen Unternehmen.
Die Zollbehörden führen einen regelmäßigen Dialog mit den Wirtschaftsbeteiligten und den anderen mit dem internationalen Warenverkehr befassten Behörden. So legt es auch das seit 2016 geltende neue europäische Zollrecht schriftlich fest.
Mit der Veranstaltung soll der Dialog von Wirtschaft und Verwaltung weiter intensiviert und interaktiv gestaltet werden. Die Leiter der Fachbereiche im HZA Gießen und des Zollamts Wetzlar werden zu aktuellen Themen kurz berichten und einen Ausblick auf neue Entwicklungen geben. Die Vorträge dienen dabei als Impuls für die im Anschluss vertiefende Diskussion an Thementischen. Themen können dort „auf Augenhöhe“ und im unmittelbaren Kontakt an- und besprochen werden.
Für den Zoll ist es an diesem Tag auch ein wichtiges Anliegen, neben den Fachthemen auch seine Wünsche und Tipps an die Unternehmen zur Optimierung der Zusammenarbeit zu benennen. Gleichwohl freut sich das HZA auch auf Anregungen der Unternehmen zur besseren Zusammenarbeit.