In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Fachkräfte sind das Rückgrat der hessischen Wirtschaft – sie sichern Innovationskraft, Produktivität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Wir laden Sie ein, gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze und erfolgreiche Beispiele aus den Regionen zu entdecken sowie konkrete Unterstützungsangebote aus dem hessischen Netzwerk für Beschäftigte und Betriebe kennenzulernen.
Was Sie erwartet:
Jetzt kostenfrei anmelden und Zukunft mitgestalten!
Eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
Im Zuge der mit Industrie 4.0 verbundenen Digitalisierung unserer Gesellschaft spielt nicht nur das inzwischen viel-diskutierte „autonome Fahren“ eine Rolle, sondern in ganz besonderem Maße auch das „autonome Arbeiten“ und direkt damit verbunden die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK).
Nach der positiven Resonanz der ersten Fachtagung im vergangenen Jahr bieten daher die IHK Gießen-Friedberg, IHK Hessen innovativ, der VDI-Mittelhessen und der VDE Rhein-Main eine regionale Fortsetzungsveranstaltung mit dieser 2. Fachtagung zur Kollaborativen Robotik an. Schwerpunkte in diesem Jahr sind Sicherheit (Safety) und Künstliche Intelligenz KI (Artifical Intelligence AI).
Mit dieser Fortsetzungsreihe spannen die Vortragenden einen großen Bogen von der Sicherheitszertifzierung über die Sensorik bis hin zum Einsatz von kollaborierenden Robotern (Cobots) sowohl in der Industrie als auch im persönlichen Serviceumfeld, zum Beispiel in Krankenhäusern oder Alten- und Pflegeheimen.
Die abschließende Podiumsdiskussion greift dann direkt die zu erwartenden Veränderungen in unserer Arbeitswelt auf und stellt den Cobot als zukünftigen Kollegen in den Mittelpunkt.