In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Fachkräfte sind das Rückgrat der hessischen Wirtschaft – sie sichern Innovationskraft, Produktivität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Wir laden Sie ein, gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze und erfolgreiche Beispiele aus den Regionen zu entdecken sowie konkrete Unterstützungsangebote aus dem hessischen Netzwerk für Beschäftigte und Betriebe kennenzulernen.
Was Sie erwartet:
Jetzt kostenfrei anmelden und Zukunft mitgestalten!
Eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
Prof. Albrecht Beutelspacher spricht über die„märchenhafteste Zahl“: Die Sieben
Am Donnerstag, den 3. Mai um 18:30 Uhr führt Prof. Albrecht Beutelspacher, Direktor des Mathematikums, seine Vortragsreihe „Die wichtigsten Zahlen“ fort. Im kommenden Vortrag dreht sich alles um die Zahl Sieben.
Die Zahl Sieben ist eine der interessantesten Zahlen überhaupt: Sie prägt durch die Woche mit sieben Tagen unser Leben, sie macht mathematisch einiges her und sie ist die Märchenzahl schlechthin – aber, die Sieben kommt in der Natur praktisch nicht vor. Den Geheimnissen dieser Zahl wird Prof. Beutelspacher in seinem Vortrag auf den Grund gehen. Der Vortrag wird wie immer zugleich lehrreich und unterhaltsam sein.
Die Vorträge der Reihe „Die wichtigsten Zahlen“ richten sich an ein allgemeines Publikum. Der Eintritt beträgt sechs Euro, Schülerinnen und Schüler und Studierende erhalten freien Eintritt.