In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Fachkräfte sind das Rückgrat der hessischen Wirtschaft – sie sichern Innovationskraft, Produktivität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Wir laden Sie ein, gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze und erfolgreiche Beispiele aus den Regionen zu entdecken sowie konkrete Unterstützungsangebote aus dem hessischen Netzwerk für Beschäftigte und Betriebe kennenzulernen.
Was Sie erwartet:
Jetzt kostenfrei anmelden und Zukunft mitgestalten!
Eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
Erste Gemeinschaftsausstellung 2018
Das Thema „Bunt und farbig“ klingt wie eine Provokation. Welcher Künstler würde schon zugeben, dass er bunte Bildchen malt. Buntheit ist naiv, eher etwas für Kinder oder Fasching. Die deutsche Sprache hält für die Charakterisierung von Farbe zahlreiche Begriffe bereit und lässt einen fragen, was ist denn eigentlich bunt, was dagegen farbig, was ist unbunt, unfarbig, einfarbig, zweifarbig, vielfarbig, was ist unbunt aber farbig?
Farbgestaltung, man sagt auch Kolorit, spielt ja in Malerei, aber eben nicht nur dort, sondern auch in Bildhauerei, Objektkunst, Zeichnung, auch in Design, Cartoons, Comics, natürlich auch in Film und Fotografie eine wichtige Rolle. Mit Farben definieren sich die Flaggen der Länder. Für fast alle diese Bildsorten wird es Beispiele zu sehen geben.
Für die Ausstellung im KuKuK lässt sich weiter sagen, dass in den Werken sowohl ein buntes und unbekümmertes Nebeneinander zu sehen ist als auch eine mit Bedacht farbig abgestimmte „Interaction of Color“ (Buchtitel von Josef Albers). Manche Künstler arbeiten mehr mit reflektierten gestalterischen Entscheidungen, andere eher emotional, wieder andere überlassen die Bildentwicklung dem Zufall oder prozesseigenen Impulsen. Farbe kann kunstfertig moduliert und abgetönt werden, aber auch zum Leuchten gebracht werden.
Die Teilnehmer sind: Ulrike Dalla-Bona, Franz-Peter Bönisch, Hartmut Dörr, Vera Bennung Corominas, Roberto Bennung, Angelika Eichenauer, Dietmar Eucker, Johannes Eucker, Jasmin Frost, Wolf Gebhard, Angelika Kleiner-Reher, Ursula Mayer, Marita Meurer, Silvia Rudnicki, Heinz Ruhrig, Hjalmar Thelen (Gast), Ines Scheurmann, Suse Voos, Ilse-Marie Weiß, Regina Willems, Ingrid Wortmann-Wilk, Annemarie Zaha.