In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Fachkräfte sind das Rückgrat der hessischen Wirtschaft – sie sichern Innovationskraft, Produktivität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Wir laden Sie ein, gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze und erfolgreiche Beispiele aus den Regionen zu entdecken sowie konkrete Unterstützungsangebote aus dem hessischen Netzwerk für Beschäftigte und Betriebe kennenzulernen.
Was Sie erwartet:
Jetzt kostenfrei anmelden und Zukunft mitgestalten!
Eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
Europa steht 2018 vor historischen Weichenstellungen. Einschneidende Veränderungen werden nicht nur die Verhandlungen zum Brexit bringen. Auch die Fragestellung, wie die EU im Jahr 2025 aussehen soll, muss angegangen werden. Wohin soll sich Europa entwickeln? Wo weisen die Europäische Union bzw. der Europäische Binnenmarkt aus Sicht der Unternehmen Schwächen auf?
Die Industrie- und Handelskammern Gießen-Friedberg, Kassel-Marburg, Lahn-Dill und Limburg laden gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zu einer Dialogveranstaltung mit Repräsentanten der Europäischen Union ein.
PROGRAMM
16:00 Uhr - Begrüßung
Jörg Ludwig Jordan, Präsident der IHK Kassel-Marburg
16:15 Uhr - „Die Zukunft Europas in Zeiten zunehmender Nationalisierung“
Gosia Binczyk, Trade Officer, Beraterin für Handelsfragen der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
16:45 Uhr - Thementische: Was wünschen sich Unternehmer von der EU?
17:15 Uhr - Podiumsdiskussion: Was kann die EU für die Unternehmen tun?
Teilnehmer:
18:00 Uhr - Ende
Moderation: Dr. Günter Lambertz, DIHK Brüssel