In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der vierte Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ widmet sich am 21. Oktober 2025 in Gießen der Farbe Gelb.
Im vierten Teil unserer Veranstaltungsreihe „Die Farben der Biotechnologie“ richtet die Hessen Trade & Invest GmbH den Blick auf die faszinierende Welt der Gelben Biotechnologie, in welcher Insekten im Rampenlicht stehen. Insekten krabbeln, fliegen und summen durch nahezu jeden Lebensraum der Erde – vom feuchten Regenwald bis zum urbanen Asphalt. Dank ihrer erstaunlichen Fähigkeiten sind sie eine wertvolle Quelle für die Entdeckung und Entwicklung sowie eine Ressource für die Herstellung von Wirkstoffen. Darüber hinaus stellen sie eine alternative Proteinquelle dar.
Welche molekularen Werkzeuge und Mechanismen nutzen diese winzigen Wesen, um sich mit einer solchen Artenvielfalt so erfolgreich durchsetzen zu können? Wie können wir Menschen diese Mechanismen entschlüsseln und ihre Molekülvielfalt für Medizin, Pflanzenschutz und andere Bereiche nutzen?
Freuen Sie sich auf eine inspirierende Veranstaltung zur Gelben Biotechnologie, in der winzige Wesen Großes bewirken. Ob im Einsatz für die Wirkstoff- und Impfstoffherstellung oder für die Futter- und Lebensmittelherstellung - die Vielfalt und Möglichkeiten der Gelben Biotechnologie sind noch lange nicht erschöpft.
Seien Sie dabei und vernetzen Sie sich mit Akteuren aus der Branche. Wir freuen uns auf Sie!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist gebührenfrei und eine Anmeldung ist erforderlich. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir um eine Absage.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.technologieland-hessen.de/bioinnovationen-veranstaltung
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
LOTTO Hessen schafft Chancen! - Projekt an der Produktionsschule „Am Abendstern“
Für viele Jugendliche heißt es in der heutigen Zeit, sich mit ihrem Abitur zu beschäftigen und einen geeigneten Studiengang auszusuchen. Hierzu gibt es etliche Ratgeber und Informationsbroschüren. Was machen aber Jugendliche, die lieber praktisch arbeiten und eine Ausbildung machen möchten? Für diese Jugendlichen unter dem Motto „LOTTO Hessen schafft Chancen“ bereits zum vierten Mal ein Ausbildungstag an der Produktionsschule „Am Abendstern“ statt, der vom RSV Lahn-Dill und der HSG Wetzlar initiiert wird.
Die Produktionsschule bietet den Jugendlichen die Chance, Praxis mit Theorie zu verbinden sowie Jugendlichen mit schulischen Problemen die Möglichkeit, den Schritt in die Arbeitswelt zu schaffen. Bei der Bearbeitung realer Produkte erlangen die Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich der Berufsvorbereitung praktisches, aber auch theoretisches Wissen und erleben damit die berufliche Realität.
Gleichzeitig erfahren sie, welch einen gesellschaftlichen Wert die eigenen Arbeiten haben können. Die Produktions- und Qualifizierungsbereiche der Produktionsschule „Am Abendstern“ reichen von Metall-, Holz-, und Elektrotechnischen Produkten bis hin zur Dienstleistung im Bereich der Garten-und Landschaftspflege.
Es besteht die Möglichkeit, mit Ausbildungsunternehmen aus verschiedenen Bereichen in Kontakt zu treten, Informationen auszutauschen oder sich sogar direkt zu bewerben.