In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Titel: Die lokale Tageszeitung im digitalen Umbruch - Was geht, was bleibt, was kommt?
Schlüsselwörter: #Digitalisierung #Medien #Tageszeitung #Change #Umbruch
Veranstaltungsart: Network-Lunch
Wann: Montag, 24.11.2025, 14:00 - 15:00 Uhr
Referent: Dr. Uwe Röndigs
Ort: Zoom (Anmeldelink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet)
Teilnehmeranzahl: Unbegrenzt
Zielgruppe: Beschäftigte, Fachkräfte, Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, PersonalentwicklerInnen, DigitalisierungsmanagerInnen und alle Interessierte des Themas
Anmeldefrist: 17.11.2025
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Veranstaltungsbeschreibung:
Die Medienlandschaft verändert sich rasant – auch die lokale Tageszeitung steht mitten im digitalen Wandel. Zwischen Tradition und Transformation, zwischen Papier und Pixeln stellt sich die Frage:
Was bleibt von der gewohnten Nähe, der Verlässlichkeit, der Stimme aus der Region?
Was verändert sich – in der Art, wie Geschichten erzählt, Nachrichten konsumiert und Gemeinschaft erlebt wird?
Und was entsteht Neues, wenn lokaler Journalismus neue Wege geht?
Beim Online-Network-Lunch wollen wir diese Fragen gemeinsam bewegen – mit einem Impuls von Dr. Uwe Röndigs Chefredakteur
Nassauische Neue Presse & Weilburger Tageblatt, der Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis gibt.
Ein Raum für Impulse, Perspektiven und Begegnung – zur Mittagspause, ganz entspannt und inspirierend.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: teammit-qualifizierung@ccd-studiumplus.de
In einer bundesweiten Aktion informieren Experten aus Angola, Ghana, Nigeria und Kenia zu den wirtschaftlichen Chancen für den deutschen Mittelstand. Interessierte und erfahrene Unternehmererhalten am 19. September alle Informationen, die man für einen erfolgreichen Einstieg in die Ländermärkte benötigt: Einen Überblick zur wirtschaftlichen Lage in Subsahara-Afrika, Einblickein die rechtlichen Gegebenheiten anhand zwei ausgewählter Länder und alles rund um Finanzierungs-und Absicherungsmöglichkeiten.
Trotz der Schwierigkeiten beim Markteinstieg und den Herausforderungen lohnt es sich genauer hinzuschauen. Der wirtschaftliche Aufschwung hält in zahlreichen Ländern auf dem Kontinent an und geht mit einer wachsenden, kaufkräftigen Mittelschicht einher. Zum Tragen kommen dabei eine steigende Nachfrage bei den Rohstoffen, aber auch der Zugang zu ausländischen Investoren und internationalem Kapital. Die Märkte bieten ein hohes Marktpotenzial für verschiedene Industriezweige, wie beispielsweise Infrastruktur, Konsumgüter und Landwirtschaft.
Umfassende Informationen über die lokalen Besonderheiten und Fallstricke sind daher unabdingbar. Mit den Delegierten der deutschen Wirtschaft vor Ort bieten sich zuverlässige Partner, die ihren Markteinstieg begleiten können.
Die Arbeitsgemeinschaft der hessischen Industrie- und Handelskammern, gemeinsam mit den Delegationen der deutschen Wirtschaft, Germany Trade and Invest und dem Afrika Verein der deutschen Wirtschaft laden Sie daher herzlich ein.
Freitag, 19. September 2014, von 11.00 Uhr bis 16.15 Uhr,
im Seminargebäude der IHK Gießen-Friedberg, Flutgraben 4, 35390 Gießen,
Teilnahmegebühr 120 Euro.
Weitere Informationen und Anmeldung: Frau Elvin Yilmaz, Telefon 0641/7954-3505, E-Mail: