Background Image

Wie funktioniert Hybrides Arbeiten
und Lernen mit KI und VR?

 Holger Fischer (Foto: Confidos Akademie)
Holger Fischer (Foto: Confidos Akademie)

Online-Session im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen

Die zehnte Online-Veranstaltung der „Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen“, ein Verbundprojekt der Zaug gGmbH und der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH, widmete sich dieses Mal einem hochaktuellen Thema: „Hybrides Arbeiten und Lernen mit künstlicher Intelligenz (KI) und virtueller Realität (VR) – Praxisimpulse für kleine und mittlere Unternehmen“.

Holger Fischer, Inhaber der zertifizierten Confidos Akademie aus Gießen gab in einem Impulsvortrag zunächst einen grundsätzlichen Einblick zum Zusammenspiel von Metaverse bzw. virtuellen Welten, Remote Work sowie KI. Er verdeutlichte am Praxisbeispiel vom Hörakustiker und Augenoptiker Neusehland die erfolgreiche Umsetzung von hybriden Blended-Learning-Konzepten mit Gather Town und blink.it. und stellte dar, welche Vorteile die Nutzung von virtuellen Welten für das Thema Weiterbildung hat.

Der Impulsgeber zeigte die verblüffende Dynamik der beiden aktuellen Megatrends Metaverse und KI auf, die sich gegenseitig verstärken und machte deren Bedeutung im Hinblick auf hybrides Arbeiten und die Sicherung von Fachkräften deutlich. Während hybrides Arbeiten eine bessere Zusammenarbeit unabhängig von Raum und Zeit erfordere, seien beim Thema Fachkräfteentwicklung eine höhere Produktivität der Beschäftigten erforderlich. Durch das Nutzen von aktuellen Möglichkeiten von virtuellen Welten und KI könnten diese beiden Themen kurzfristig erfolgreich weiterentwickelt werden, mittelfristig führe dies sogar zu einer grundlegenden Veränderung all unserer bisherigen Arbeitsbedingungen. Remote Work wirke an dieser Stelle als Motor und Katalysator.

Als weiteres Highlight des Impulses von Holger Fischer konnten die Teilnehmenden der Veranstaltung in einer beeindruckenden Live-Demo zu erleben, wie KI es heute schon ermöglicht, mit einem Avatar z.B. mehrsprachige Lernvideos zu erstellen und sich dabei selbst zu klonen. Im Anschluss daran gab Holger Fischer, der als Autor das Fachbuch „Hybrides Arbeiten und Lernen in virtuellen Welten“ bei Springer/Gabler veröffentlicht hat, Einblicke darüber, wie KI-Assistenten in Lerndesigns für Schulungen und Kurse eingebunden werden können und welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind.

Er unterstrich in seinem Abschluss-Statement die Vorteile von Lernen und Arbeiten in virtuellen Welten: „Blended-Learning-Konzepte mit niedrig immersiven virtuellen Welten stellen eine praktikable Alternative zu klassischen hybriden Lerndesigns dar. Lernen in virtuellen Welten erweitern den Methodenkoffer und bieten Möglichkeiten zu deutlich mehr Interaktion. Für die Zukunft des Lernens und Arbeitens in virtuellen und analogen Welten brauchen wir eine hybride Intelligenz. Hierfür müssen wir unsere natürliche Intelligenz einsetzen, um die künstliche pragmatisch, produktiv und souverän zu nutzen.“

Abschließend entwickelte sich eine Diskussion mit dem Teilnehmenden dieser Online-Session zum Austausch über die gewonnenen Erkenntnisse über die Konsequenzen dieser bahnbrechenden Entwicklungen von Metaverse und KI und den daraus resultierenden Konsequenzen für die aktuelle Arbeitswelt.

Die „Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen“ (DWM), ein Verbundprojekt der Zaug gGmbH und der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH, unterstützen kleine und mittlere Unternehmen in den Schlüsselbranchen Elektro, IT und Mobilität bei Planung, Organisation und Ausgestaltung von digitaler beruflicher Weiterbildung in den Landkreisen Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg. 

Nähere Informationen zu den Digitalen Weiterbildungsverbünden Mittelhessen finden Sie unter: https://www.zaug.de/projekte/weiterbildungsverbuende/

  Logo Regionalmanagement Mittelhessen Logo des Landkreises Gießen  
Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und aus Mitteln des Landkreises Gießen gefördert, finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU.
Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die 19 Ansichten der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Europäische Kommission können für sie verantwortlich gemacht werden.