In Wetzlar hatte im Februar erstmals die W3+Fair ihre Pforten geöffnet und die Regionalmanagement Mittelhessen GmbH (RMG) war mir einem Stand in der Rittal Arena dabei. Die Messe, die in Wetzlar und damit in einem der weltweit meistgeschätzten Industriezentren des optischen Technologiebereichs ihre Premiere feierte, vereinte das Branchen-Trio „Optics, Electronics & Mechanics“ unter einem Dach. Die RMG zeigte bei dieser Gelegenheit ihre Konzepte bezüglich Fachkräftesicherung und die Ergebnisse des Projekt DemografieFit.
Mit am RMG-Stand dabei war neben RMG-Geschäftsführer Jens Ihle auch Thomas Merten vom Faktor 10 – Institut für nachhaltiges Wirtschaften. Gemeinsam mit dem Verein Mittelhessen hat Faktor 10 das Projekt DemografieFit durchgeführt, mit dem mittelhessische Unternehmen innovative und zukunftsorientierte Strategien und Maßnahmen entwickelten, um den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen. Außerdem präsentierte Aylin Bruns vom Kölner RMG-Partner 22Connect AG das Fachkräfte-Matching-Portal Talents Connect.
„Für uns war die Messe eine gute Gelegenheit, unter den heimischen Unternehmen Kooperationspartner und Mitmacher zu gewinnen“, sagte Ihle nach der Messe. Der RMG-Geschäftsführer gratulierte zur erfolgreichen Pilot-Veranstaltung und zeigte sich sicher, dass die W3+FAIR weiter erfolgreich und ein fester Bestandteil des Jahreskalenders sein wird. „Wir haben hervorragende Gespräche mit Vertretern von Unternehmen und Hochschulen geführt und auf unsere Arbeit und die damit verbundenen Projekte aufmerksam machen können.“
Die nächste W3+FAIR ist für den 25. Und 26. März 2015 wieder in der Wetzlarer Rittal Arena geplant.