Eine zentrale Herausforderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stellt dar, dass sie oftmals nur sehr geringe zeitliche und/oder finanzielle Ressourcen mitbringen, um ihre Beschäftigten regelmäßig fortzubilden und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen. Die aktuellen Digitalisierungsanforderungen, die permanent größer werden, sowie der demografische Wandel verschärfen diesen Druck überdies.
Mit dem Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden” möchte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen und die Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten.
Für die Region Mittelhessen haben sich
auf den Weg gemacht, mit den „Digitalen Weiterbildungsverbünden Mittelhessen“ ein Projekt zu entwickeln, durch das KMU aus den fünf Landkreisen Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Vogelsbergkreis bei der Planung, Organisation und Ausgestaltung beruflicher Weiterbildung unterstützt werden können.
Über das Projekt „Digitale Weiterbildungsverbünde Mittelhessen“ werden drei Weiterbildungsverbünde in den Schlüsselbranchen
aufgebaut, die über einen Dachverbund und ein Expertengremium miteinander vernetzt werden. Mit dem Aufbau der Weiterbildungsverbünde soll es für die mitwirkenden KMU gelingen, mittels Kooperationen untereinander, mit weiteren Akteuren des Arbeitsmarkts sowie der gesamten Weiterbildungslandschaft möglichst ressourcenschonend die Weiterbildungsbeteiligung im jeweiligen Unternehmen zu steigern.
Mehr Informationen auf https://www.zaug.de/projekte/weiterbildungsverbuende/