Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.

Ihr Regionalmanagement Mittelhessen

Nächste Termine
18 Apr., 17:00, Online

Von Sicherheitskriterien und praktikabler Verwaltung
In diesem Kurs erfahren Sie, wofür man überhaupt Passwörter benötigt. Welche Passwörter werden wie und wo verwendet? Wie sollten Passwörter aussehen und wie oft kann ich die gleichen Passwörter verwenden? Es geht um die geschickte 
Gestaltung ausreichend langer und komplizierter Passwörter sowie Methoden, sich diese merken zu können. Die sichere Aufbewahrung von Passwörtern ist ebenso Thema, wie das Kennenlernen von Passwortgeneratoren und -managern. Manche sind entweder bereits in einer Software integriert oder als Zusatzprogramm zu verwenden. Abschließend wird Thema der 2-Faktor-Authentifizierung Besprochen. 

regional-digital@vhs
Neue Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der im Frühjahr 2021 begonnenen Kooperation "regional-digital@vhs" zwischen den vier vhs Wetterau, Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis und der Bildungspartner Main-Kinzig sollen die Vorteile regional verorteter Bildungseinrichtungen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens verbunden werden. Die Volkshochschulen bleiben dabei die ortsnahen Ansprechpartner für alle Fragen und Anregungen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Die Kooperation erweitert das Angebot und sichert die hohe Qualität der Veranstaltungen. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs Landkreis Gießen durchgeführt.

"Dieses Angebot wird im Rahmen des Smart Cities-Modellprojekt "Smartes Gießener Land" ermöglicht, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen"
Rechner mit Internetzugang, Webkamera und Headset (Kopfhörer)
555.1617

https://www.vhs-kreis-giessen.de/bildungsangebote/kw/bereich/kursdetails/kurs/H-5551617/

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Vortragsreihe „Collegium Gissenum 2017“
Mittwoch, 28. Juni 2017, 19:00
Aufrufe : 1418

Die Grundfrage „Was ist der Mensch?“ ist für die Philosophie keineswegs neu, sondern disziplin- und identitätsstiftend. Anders gesagt: Vom Menschen handelt die Philosophie immer schon und sowieso. Bemerkenswerterweise wird gegenwärtig dennoch von einer „anthropologischen Wende“ gesprochen mit Bezug auf eine Reihe von bahnbrechenden Entwicklungen in den Lebenswissenschaften sowie neuen Technologien, die eine Veränderung der menschlichen Lebensform ermöglichen. Mit dem Menschlichen und dem Übermenschlichen beschäftigt sich ab Mittwoch, 3. Mai 2017, die beliebte philosophische Vortragsreihe Collegium Gissenum der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) – dieses Jahr unter der Überschrift „Über Menschliches. Wer wir sind und was wir werden können“.

Die genannten Veränderungen werden seit rund zwei Jahrzehnten in der Philosophie kontrovers diskutiert. Die transhumanistischen Verheißungen, bei denen es darum geht, die körperlichen und geistigen Grenzen menschlicher Möglichkeiten mit Hilfe von Technologie zu überschreiten, bieten ebenso wie die Debatte um Digitalisierung und Maschinisierung der menschlichen Lebenswelt hochaktuelle Anknüpfungspunkte für die althergebrachte Frage, wer wir sind und was wir werden können.

28. Juni: Prof. Dr. Judith Simon (Hamburg):
„Schöne neue Datenwelt: Wissen und Kognition zwischen Mensch und Maschine“

Zeitgenössische Datenpraktiken verändern Wissensprozesse in Alltag und Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Auch wenn menschliche Kognition seit jeher durch die technologischen Artefakte ihrer Zeit geprägt ist, so stellt sich in Anbetracht maschinellen Lernens und lernender Maschinen die Frage nach der Zukunft sozio-technischer Kognition: Welche Aufgaben und Rollen können und sollen Menschen und Maschinen in verteilten Wissensprozessen übernehmen?

Ort Gießen
Die Vortragsreihe des Instituts für Philosophie mit freundlicher Unterstützung des Präsidenten richten sich an die interessierte Öffentlichkeit und finden jeweils mittwochs um 19 Uhr im Margarete-Bieber Saal, Ludwigstraße 34, in Gießen statt. Der Eintritt ist frei.